Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

LTP driver mit CF?

(1/2) > >>

rail2rail:
Hallo,

ich forsche gerade danach, was ich mit dem übrig gebliebenen Platz auf einem PCB mache.

Meint Ihr, ein CF ist in der Lage einen LTP PI zu treiben? Ich habe das bislang nie ausprobiert.

Siehe Anhang:

lg Geronimo

carlitz:
Die Verstaerkung ist fast 1 also wird nur das Signal der Stufe vorher weiter gegeben.

Mit der Beschaltung, sollte das funktionieren...

carlitz:
aber das gibt es doch bestimmt bessere Verwendungen dafuer ....

cca88:

--- Zitat von: rail2rail am 29.08.2017 11:52 ---Hallo,

ich forsche gerade danach, was ich mit dem übrig gebliebenen Platz auf einem PCB mache.

Meint Ihr, ein CF ist in der Lage einen LTP PI zu treiben? Ich habe das bislang nie ausprobiert.

Siehe Anhang:

lg Geronimo

--- Ende Zitat ---


Hallo Geronimo,

im 5F6-A/JTM45/1987/1959 tut er es sogar mit Klangregelung dazwischen...

Nachdem der LTP im Eingang recht hochohmig ist, braucht es nicht viel zum Antreiben....

Grüße

Jochen

chaccmgr:
Natürlich geht das.
So wird meist ein Effects Loop niederohmig angesteuert. Nach dem CF wäre dann ein passend zu dimensionierender Koppel-C, dann geht es in die Send-Buchse, der Schaltkontakt des Send geht zum Return-Tip und dann über einen weiteren Koppel-C in den LTP.

R54 ist allerdings zu groß. Hier gehört der Wert rein, der einen normalen Bias einstellt. Er kann aber auch ganz weggelassen werden und es funzt trotzdem bestens.

Grüße
Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln