Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
The end is near? Fractal AX8 !?!
Thisamplifierisloud:
.. ist ein Amp, ist ein Amp, ist ein Amp ...
Aus die Maus, zurück damit.
Ich habe an die 30h damit verbracht, gedreht und getweakt bis zur Erschöpfung, die PC-Software
ist wirklich geil, man kann sogar Röhrentypen in den Amps tauschen, Bright-Cs verändern und die OT-Eigenschaften ändern ...
(Die Bedinung am AX8 selber finde ich schlicht grottig)
... aber irgendwie is datt nix für mich...
Den anderen Ansatz habe ich schon verstanden, es soll komplett nachgebildet werden, was letzlich das Mikro liefert.
Ich habe mir sogar zusätzliche CAB-IRs gekauft.
Komme grad aus dem Proberaum und habe mich gequält - ich finde keine brauchbaren Zerrsounds.
Die sind über FR-Monitore entweder dosig, mumpfig, grätzig, nach Plastik oder schrill, aber nichtmal im Ansatz auszuhalten.
Wenn mal einer halbwegs brauchbar scheint, klingt er irgendwie - zu Tode gefiltert.
Meine alte Anlage eingeschaltet, die olle Tele dran, 2x durchgezogen und -: Yehaaaa, es lebt, es rockt !!! :guitar: ;D
Welcome Home ! Endlich wieder das zufriedene Grinsen im Gesicht. :devil:
Klingt geil UND beißt sich durch alles durch, nur leider auch einiges zu schleppen :
Van de Haar Tele => VHT GP3 => Repflifex => Mesa20/20 => 2x Bogner 1x12 Thiele
... da müssen die Ingeniere wohl nochmal bei ... >:D
Gruß
Bernhard
carlitz:
So ist es mir bisher auch immer gegangen.....
headcrash:
Schönes Happy-End ;D :devil: :guitar:
haebbe58:
:topjob:
hatta:
Ich teste momentan den Kemper als Rack.
Ganz ehrlich... ich muss echt sagen ich bin schon schwer beeindruckt! :angel:
Klar klingt der immer wie ein abmikrofonierter AMP, allerdings kann auch die Pure Cab Funktion echt was! Das klingt dann zwar nicht zu 100 Prozent wie ein Amp im Raum, aber sagen wir mal zu 80 %.
Ich nutze professionelle Rigs von Michael Britt. Favoriten sind der AC30, der 69ger Marshall (50W) und diverse Fender (von Tweedern über Blackface bis hin zu Brownfaces usw...)
Die Reaktion auf die Gitarre und deren Volume Poti ist hammer!
Den Schaffer Replica Tower davor geschaltet wumst das ganze schon ordentlich, obwohl ich derzeit erst zuhause über schrottige PC Bxen testen konnte.
Heute versuche ich das Ganze mal bei der Probe über einen Monitor bzw. gleich über die Anlage...
Bin schon gespannt.
Ein Vorteil des Ganzen: Ich komme zum Üben nicht in den Proberaum, sprich ich muss Zuhause üben. Da einen 50W MArshall oder den 135W Ultralinear Fender aufzudrehen ist blanker Selbstmord und die neuen Nachbarn sind auhc nicht so begeistert (hören eher traditionelle Russische Volksmusik ::) )
Da spielt der Kemper seine volle stärke aus, da er bei jeder Lautstärke (auch um 4 Uhr in der Früh) geil klingt. Auch bei diversen Gigs hoffe ich darauf dass das so bleibt.
Ich mus meine geliebten Röhrenbolieden (meist spiele ich einen 35W JTM45) per PPIMV und Rockchrusher so leise drehen, dass man von "Sound" nichtmehr sprechen kann!
Bin schonmal gespannt O0
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln