Technik > Tech-Talk Amps
Sicherung fliegt Lotterie
nashkato:
--- Zitat ---(wegen Tweed Disease mit neuen Teilen auf neuen Glasfaserboards aufgebaut)
--- Ende Zitat ---
Entschuldige meine mangelnde Fender Fachkenntnis ... Was ist tweed desease ?
Ich kann mir nicht vorstellen , dass Stromaufnahme prüfen viel bringen wird .
Wird entweder normal sein , sonst würd dir nicht unregelmässig und unreproduzierbar die Sicherung gehn , oder aber vielleicht leicht erhöht , was dir dann aber nur sagt , dass irgendwas Strom zieht , was nicht soll .
Ich hatte mal einen Fall , hab ich auch lang gesucht , da war eine Kabelisolierung im Biaszweig , an der Unterseite zum turretboard hin , so dass mans von oben nicht sieht , so halb durch , und je nachdem wies Wetter und die Luftfeuchtigkeit war , ging die Hochspannungssicherung .
Bei PowerOn , ohne Standby und ohne Röhren , ist die Sache ja schon eingegrenzt .
entweder in der Gegend Bias oder Heizung , würde probehalber die HV abklemmen .
smid:
Hi,
wenn die Sicherung fliegt, dann schon beim Einschalten, noch vor dem Standby. Der Bereich wäre damit ja schon auf x Netzschalter, Spannungsvorwähler, Trafo, Gleichrichter, Reservoir-Caps, Heizung und Bias eingegrenzt.
Ich glaube auch langsam an was "mechanisches". Ich werde mal eine Runde mit dem Chopstick drehen.
Bei Tweed-Disease zieht das Papp-Board mit den Lötösen Feuchtigkeit aus der Luft und wird leitend. Dann gibt es Kriechströme und der Amp zeigt allerlei komische Symptome. Wenn man dann mit dem Multimeter in der Nähe der HT-führenden Lötösen das Board anpiekst, kriegt man einige bis viele Volt angezeigt....
RoehrenJeans:
Hi,
wenn das nur im Einschaltmoment passiert und nicht während des Betriebs, dann tippe ich auf einen "hohen Einschaltstrom, - je nach Ausschalt- und Einschaltmoment".
Bei meinem Labortisch-Trenntrafo hatte ich ein ähnliches Problem. Da ich keinen vernünftigen Mittelweg zwischen Sicherung fliegt nicht und Sicherung ist klein genug für den Normalbetrieb, habe ich der Kiste eine Einschaltstrombegrenzung via NTC spendiert, nun is gut.
D.h. vielleicht ist ja gar nichts morsch und deine Sicherung ist einfach ne Spur zu flink oder zu klein ?
Evtl. könnte man eine größere Primärsicherung verbauen und zusätzliche Sekundärsicherungen für die Betriebssicherheit ergänzen.
Gruß
Stoffel
Bierschinken:
Er hat doch schon ne größere Sicherung ausprobiert, die löst ja auch aus. Daher halte ich Einschaltstrom nicht für den Auslöser. Das müsste ja dann einigermaßen reproduzierbar sein. Von wegen alle 40 Einschaltzyklen fliegt das Ding. Aber es scheint ja mal zu laufen und mal sporadisch über den Jordan zu gehen.
Die Frage nach der Primärstromaufnahme stellte ich, um ein schleichendes Problem eingrenzen bzw. ausschließen zu können.
Manchmal sieht man anhand des Primärstromes schon, ob bzw. dass da was im Argen liegt, auch wenn der Amp sich sonst dc-mäßig "normal" misst.
Ich glaube fast, dass es hier um einen sporadischen Isolationsdurchschlag handelt. Die Frage ist, wie und wo kommt der zu Stande.
Mein Favorit ist der Netzschalter … aber das ist nur ein Bauchgefühl
RoehrenJeans:
Moin,
jep, den Primärstrom würde ich auch messen, - das wollte ich auch nicht in Frage stellen.
--- Zitat ---Er hat doch schon ne größere Sicherung ausprobiert,..
--- Ende Zitat ---
ja, das habe ich gesehen, - aber bisher hat er doch nur eine 3,1A getestet oder ?
Laut Schaltlan bekommt die USA Version eine träge 2,5A Sicherung und die Export Version eine träge 3A...
Mir ist schon klar, dass im Betrieb bei 230V später der halbe Strom fließen sollte und somit rechnerisch ja sogar eine 1A Sicherung reichen müsste. Im Einschaltmoment kann das dummerweise aber doch genau anders rum sein, wenn man an der "falschen Stelle der Halbwelle" einschaltet und kurzfristig nur die reine ohmsche Trafolast anliegt, oder ?
D.h. ich hätte testweise einfach mal eine 4A Sicherung getestet nur um auszuschließen, dass er mit de 3,1ern an der Grenze hängt.
Viel passieren sollte da nicht. Wenn der Trafo das Problem darstellt ist er eh hinüber, - und wenn doch ein Fehler im Netzschalter sein sollte, dann ist das dem Trafo auch egal.
Gruß
Stoffel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln