Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The end is near? Kemper!?!

<< < (7/20) > >>

Knypser:

--- Zitat von: LöD am 23.10.2017 14:33 ---Ich warte auf den Kemper 2 und dann kauf ich mir billig nen Kemper der ersten Serie!   :devil:
Solange schlepp ich noch meine Röhrenamps...  :P
Grüße
LöD

--- Ende Zitat ---

Ich warte noch ein paar Jahre bis es den Kemper als App gibt  ;D
Spaß beiseite - habe mir gestern mal die ganzen Videos auf der Kemper Seite angeschaut - ist schon beeindruckend, was die Kiste alles kann..
Den Preis finde ich für die Innovation und die Möglichkeiten absolut gerechtfertigt.
Aber würde ich den Kemper als Hobbymusiker ausreizen? Sicherlich nicht..
Ich nutze im Proberaum/Live momentan eh nur zwei Sounds und wäre wahrscheinlich völlig überfordert mit den zahlreichen Möglichkeiten.
Für das schnelle Homerecording reicht mir mein Amplifi TT..

Grüße,
Yves

Striker52:
Hi,
Hab mir auch diverse Videos angesehen/angehört und bin ziemlich beeindruckt. Für (Halb-)Profis und Top 40 Player sicherlich eine sehr feine Sache. Für mich als Hobbygitarrist mit 14-tägigen Clubabenden, bei denen quer durch die Musikgeschichte gejammt wird, tun es meine selbstgebauten Amps.
Fürs Üben zuhause und fürs Homerecording und auch den Hobbygitarristen mit gelegentlichen Gigs könnte ich mir eine abgespeckte Version des Kempers vorstellen, z.B. ohne Profiling, aber mit 2-3 guten Amps. Weitere Amps und Effekte per Download gegen Bares. Aufrüstung auf Profiling evtl. durch Hardwaremodul und Software.
Gruss Axel

Thisamplifierisloud:
Für mein Lieblingshobby ist mir das Beste grade gut genug.

Status : Es ist recht leicht, der Kiste einen orderntlichen Sound zu entlocken.
Zumindest über Kopfhörer und halbwegs ordentliche Boxen am PC (Alesis Monitor One MKII).
Es fühlt sich "ampig" an und spielt sich angenehm leicht.
(Das war beim AX8 bei mir leider nicht der Fall.)

Davon ermuntert habe ich den Footcontroller und eine Dynacord AXM12 Monitorbox geordert.
Schau mer mal.

Gruß

Bernhard

nashkato:
Welchen Grund gibt es , dass der Kemper offenbar zur Verstärkung oft mit aktiven Fullrange Lautsprechern betrieben wird ?
(Mir ist klar , dass es den Pre und die Ausführung mit Endstufe gibt )

Hat das einfach mit einfacherer , kompakterer Handhabung , bzw mit fehlender Verfügbarkeit von aktiven Gitarrenlautsprechern zu tun ?
Kommt es durch den zu den Höhen hin weiteren Frequenzgang  im Vergleich zu Gitarrenspeakern zu Unschönheiten im Sound ?
ein Röhrenamp über einen Breitbänder oder eine 2,3 Weg Bassbox mit Hochtöner klingt meist nicht so toll .

Ich nehme an der Ausgang des Kemper ist von Haus im Frequenzgang , je nach Preset , beschnitten ?

Hat das Ding eigentlich auch die Möglichkeit Akustikgitarre zu verstärken , oder ist er "beschränkt" auf E ?

hatta:
Der kemper hat ja ne boxen sim an board, die ja zb. Eine 4x12 mit v30gern nachbildet.
Wenn das ganze dann noch durch einen gitarrenspeaker wiedergegeben wird, färbt dieser das ganze nochmal.
Natürlich kann man die boxen sim ausschalten und verstärkt über einen gitarren speaker wiedergeben.

Ich muss sagen, dass es über einen fullrange aktivlautsprecher sehr angenehm zu spielen ist. Man hört sich nahezu überall sehr gut und definiert und hat keinen höhen beam wie eine gitarrenbox mit ihren gitarren speakern.

Ja, man kann auch herrlich mit der akustischen drüber spielen! Ein wwiteres kriterium für eine coverband die auch akustische gitarren im programm hat.
Pro gitarrist hat man einen kanal. Über diesen laufen e-gitarre und akustische.
Keine weiteren di boxen notwendig, normalerweise auch kein EQ notwendig beim FOH.

Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln