Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

The end is near? Kemper!?!

<< < (14/20) > >>

Nils H.:
Im Line 6 Forum hab ich den schönen Satz gelesen "Some call it the M32"  ;) . Ich bin mit dem Helix sozusagen Full Circle gegangen, ich hab das gleiche schon mal vor zehn Jahren probiert, als ich noch ein tonnenschweres rein analoges Pedalboard hatte. Da hatte ich die brilliante Idee, das Board durch ein GT-8 zu ersetzen. Hat nicht funktioniert, Zerrpedale klangen furchtbar, Leslie war kacke, Univibe fehlte... also bin ich ziemlich schnell (innerhalb weniger Wochen) zurück zum Pedalboard.

Mein momentaner Eindruck: Wird mit dem Helix nicht passieren. It works, sozusagen.

Birger:
Ich selber benutze dafür das FX8 von Fractal. Funktioniert auch bestens und übertrifft meine Erwartungen immer wieder. Wie das im Vergleich zum Line6 ist kann ich allerdings nicht beurteilen. Seit einer kleinen "Pod"-vergiftung mit bleibender Allergie habe ich mich an deren Simulationen nicht mehr rangetraut...
Grüße Birger

Lupinello:
nochmals mercie @ Nils!

Die Bedienungsanleitung des Helix hinsichtlich Ampschalten ließ mich auch etwas verwirrt zurück...nach dem Motto mach ich was kaputt oder nicht.
Das scheint mir beim Boss MS3 (oder wars das ES5) verständlicher dargestellt und wohl auch universeller gelöst zu sein.


Gruß
Woifi

Lupinello:
Servus,

zurück zu Kemper und Konsorten:

Was ist nun empfehlenswert (einiges steht sicher schon oben z.B. Dynacord AXM12) in Sachen aktiver oder passiver Fullrange-Boxen?
Frage auch: Coax oder nicht?
BlueAmps hat ja auch ne schöne Palette bei nicht geringen Kosten (die sprechen übrigens davon, dass es halt doch laut sein muss und die Abstimmerei wegen dem nicht linearen menschlichen Ohr wohl eher nicht im Wohnzimmer zu machen ist).
Ich nehme an, dass man evtl. mit Dirks Hilfe eine Eigenkreation zustande bekommt, wenn alles richtig abgestimmt ist.
Welche LS mit welcher Weiche?
Coax würde mich dabei am meisten interessieren, da ich bereits eine Rackbox von Dirk mit 1x12 habe (die Box hat sich sicher niemals vorgestellt einen Coax-PA-LS aufnehmen zu müssen ;)).

Ich hab schon eine Rocktron Endstufe und werde mal zwei 2x8-Bassboxen mit Tweeter an meine Speakersimulation dranhängen, wenn ich dazu komme...mal hörn.

Manche schwörn ja auf wet/dry/wet, was mit dem Helix ja scheinbar gut verkabelbar ist. Kann das der Kemper auch?
Tragen und verkabeln muss es dann wieder jeder selbst.

(Ich spiel meine Bodentreter zuhause ins kleine Mischpult und schleife die digitalen Effekte (Hall/Echo) erst dort nach Gusto ein um dann in die Speakersim mit Kopfhörer zu gehen...für zuhause ist das sehr in Ordnung)

Gruß
Woifi

GeorgeB:

--- Zitat von: Lupinello am  1.12.2017 16:09 ---Coax würde mich dabei am meisten interessieren, da ich bereits eine Rackbox von Dirk mit 1x12 habe (die Box hat sich sicher niemals vorgestellt einen Coax-PA-LS aufnehmen zu müssen ;)).
--- Ende Zitat ---
Ich glaube günstiger wie das hier wird es nicht. Ob die mit angebotene Weiche was taugt weiß ich nicht, der Coax ist gar nicht so übel. Aber das Gehäuse muss dazu passen, mit 'ner kleinen geschlossenen 1x12 wird das evtl. nix (wenn man Bass flat ab 80Hz anstrebt), ausser wenn aktiv entzerrt. Müsst ma mal ne Simu machen....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln