Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hilfe bei Naylor Superdrive Modifikation / Umbau

  • 31 Antworten
  • 7886 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 738
Re: Hilfe bei Naylor Superdrive Modifikation / Umbau
« Antwort #30 am: 21.02.2019 17:47 »
Für wenn man palm muted mit Mid oder HiGain spielt, machen sich zu viel Bässe durch Matsch bemerkbar. Bei Solo Spiel matscht es einfach nicht so sehr, und da tragen einen mehr Bässe und vermutlich vor allem mehr Tiefmitten im Sound besser. Wie das eigentlich zustande kommt, ist mir momentan nicht ganz erklärlich. Gefühlt hebt man durch das Abdämpfen der Saiten die Bässe der Gitarre an. Wie soll das aber gehen? Wenn dem so ist, dann verändert man evtl. so etwas wie die "Resonanzfrequenz" der Saiten.  Vielleicht ist es auch nur das Empfinden druch das dämpfen der Mitten... anyways...
Die ganzen tighten 80er Shred Amps, machen das in der Tat auch ähnlich, wie Du schon sagst.

Ich dachte Du hättest ein Jubilee Dioden Clipping eingebaut. Das hört sich eher nach einer José Variante an.  Wäre mal interessant zu wissen, was dieser Schaltkreis ohne TS davor macht.
Früher war weniger Gain.

*

Offline dimashek

  • YaBB God
  • *****
  • 517
  • Gnd is where the good electrons go when they die
Re: Hilfe bei Naylor Superdrive Modifikation / Umbau
« Antwort #31 am: 22.02.2019 10:54 »
Für wenn man palm muted mit Mid oder HiGain spielt, machen sich zu viel Bässe durch Matsch bemerkbar.
...
Gefühlt hebt man durch das Abdämpfen der Saiten die Bässe der Gitarre an. Wie soll das aber gehen?
...
dann verändert man evtl. so etwas wie die "Resonanzfrequenz" der Saiten. 
Allgemein ist es ja so - wenn die Saite angeschlagen wird, kommt sie aus dem "Mittelpunkt" raus. Der stationäre Zustand wird angeregt durch sprunghafte Veränderung. Dann kommt der Einschwingvorgang, die Saite will wieder in den Ursprungszustand. Dieser Vorgang ist aperiodisch!!! Und dann erst wird der Schwingzustand erreicht, die Saite vibriert, produziert erste und hohe harmonische Schwingungen.
Den aperiodischen Einschwingvorgang kannst du (sehr grob) als Überlagerung einiger sehr niederfrequnten Sinustöne vorstellen... (na ja, dann wäre er wieder periodisch, aber sehr grob geht es schon  ::)  )
Diese Frequenzen sind viel tiefer, als die Grundschwingung der Saite. (so viel dazu, dass Gitarre nichts unter 82Hz produziert ;) )
Und wenn die Saiten sowieso nur "rumschlabbern" (tiefe Stimmung), dann dauert es noch länger

Und wenn man "palm-muted", verlängert man den Einschwingvorgang (die Saite kann nicht frei schwingen) und dämpft den "Schwingvorgang"
Je höher die Frequenz (weniger die Energie der Schwingung) desto mehr wird sie abgedämpft.

Die Resonanz der Saite bleibt natürlich unverändert, aber es kommen mehr tieffrequente Anteile durch längeren Einschwingvorgang und die höhen werden gedämpft   

Außerdem haut man dabei gerne etwas wilder rein ;), dann klingt sowieso alles bassiger  :guitar:

« Letzte Änderung: 22.02.2019 11:06 von dimashek »