Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

(Semi-)Clean unter Distortion mischen für mehr Kontur

(1/5) > >>

GeorgeB:
Hi,

Im Studio wird ja manchmal eine cleane(re) Spur (von selben Gitarrensignal) unter eine verzerrte Spur gelegt, um mehr Definition und Kontur zu erhalten. Ebenso gibt es Bass-Amps die diese Funktion des Zumischen eines Cleansignals haben (Fender Super Bassman, zB). Bei Gitarrenamps habe ich sowas noch nicht explizit gesehen. Weiß jemand ob es Amps gibt, bei denen verschiedene Zerrstufen/-grade gemischt werden (versteckt oder offen, d.h. als User-Feature)?

Ich probiere das im Moment in rudimentärer Form in einem JCM800 2203 aus. Das Signal aus der Cold-Stage (2.Stufe) wird mit dem aus der 3.ten Stufe gemischt, resisitiv, nach dem Tonestack. Das zugemischte Signal bekommt vorher noch eine Bearbeitung aufgrund verschiedener Nebeneffekte, und als Besonderheit ist die Mischung zwangsläufig subtraktiv, d.h. das Zumischsignal hat weitgehend eher inverse Phasenlage, was auch einen interessanten Nebeneffekt erzeugt.

Im Wohnzimmer klingt das ganze schonmal sehr vielversprechend (die Zerre hört nicht auf immer "mehr" und "kreischiger" zu werden je stärker man reinlangt, und es komprimiert gleichzeitig viel weniger), heute abend dann mal Bandprobe, d.h. "auf'm Platz"...

The stooge:
Mojn,


--- Zitat von: GeorgeB am 16.01.2018 09:28 ---Im Studio wird ja manchmal eine cleane(re) Spur (von selben Gitarrensignal) unter eine verzerrte Spur gelegt, um mehr Definition und Kontur zu erhalten. Ebenso gibt es Bass-Amps die diese Funktion des Zumischen eines Cleansignals haben (Fender Super Bassman, zB). Bei Gitarrenamps habe ich sowas noch nicht explizit gesehen. Weiß jemand ob es Amps gibt, bei denen verschiedene Zerrstufen/-grade gemischt werden (versteckt oder offen, d.h. als User-Feature)?
--- Ende Zitat ---

Wüsste ich nicht. Aber es gäbe natürlich einerseits die Möglichkeit, in einen parallelen Effektweg einen Verzerrer einzuschleifen oder bei einem Verstärker mit zwei Eingangskanälen beide parallel anzublasen, einen davon mit Verzerrrer/Booster.

ne schöne Jrooß, Mathias

Feierabendklampfer:
Hi!
Vielleicht solltest Du Dich in dem Fall mal mit dem Fender Redknob-Twin befassen.  Ich hab grade einen im Umbau und mich zuerst gewundert wieso der so viele Eingangsbuchsen hat. Steckt der Stecker im 2ten Kanal sind Clean und Distiortion-Kanal an, also genau was Du haben willst. Allerdings ist der Dist.-Kanal noch nicht das Gelbe vom Ei. Gefühlt klingen beide kaum anders wie nur Kanal2. Da vermute ich dass Fenderlike Zerre erst in den Mitten anfängt und die sog. Kontur schon eingebaut hat...

Klampfergruß

Sound ohne Sand:
Hallo,
bei den Rath Amps 130, 65, 5050 und dem 19"Preamp konnte man den Clean- und Zerrkanal mischen, mit Blend-Poti. War eigentlich ganz interessant.

lg Wolfgang

_peter:
Hallo,

im BadCat HotCat wird das gemacht. Und klingt.

Man kann beide Kanäle einzeln spielen, aber dank beidseitiger PI-Ansteuerung auch beide mischen.

Gruß, Peter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln