Technik > Tech-Talk Soldano

Ein neuer SLO soll entstehen

(1/23) > >>

Matt91:
Hallo zusammen,

ich weiss, schon wieder einer, der nen SLO will, aber ohne zu basteln wirds mir echt schnell langweilig und der letzte Beitrag hier im SLO-Channel liegt auch schon wieder bissl zurück.

Ich stehe jetzt am Anfang von meiner Planung und da taucht auch schon das erste Problem auf. Ich persönlich bevorzuge ja eher Löt- und Elektrobasteleien als Holz- und Stahlarbeiten für Chassis und Gehäuse. Ich weiss, im Shop gibt es das Chassis mit Faceplates, aber ich würde eher ein lackiertes Chassis mit Aufdrck bevorzugen. Nun hab ich mal bei Brownsound angefragt, was sowas kostet und obs die überhaupt noch herstellen, da ich hier im Forum leider auch keine jüngeren Posts diesbezüglich gefunden habe, aber da bekomme ich leider keine Antwort.

Jetzt hab ich ein paar Möglichkeiten gefunden, wo mir vll der ein oder andere hier im Forum mit Rat und Tat zur Seite stehen könnte.

1. Ich hol mir das Chassis + Faceplates ausm Shop --> d.h. ich hab immer noch kein Gehäuse (Gehäuse möcht ich am allerwenigsten bauen, da ich nicht glaube, dass ich das Tolex da vernünftig dranbringe und mit sowas würd ich den Amp echt ungern verschandeln wollen.) Oder ist das relativ einfach zum machen?

2. Ich lass mir beides von C3amps schicken --> Chassis kostet 190$ und Gehäuse 350$. Plus Zoll komm icv wohl auf 600€..... wohl die teuerste Alternative.

3. Ich bin bei einem Onlineauktionshaus auf einen polnischen Ampbauer gestoßen, welcher Gehäuse und Chassis vertreibet. Die Firma heisst Buzzaro Cabs, hab aber in keinem Forum dazu was gefunden. Hier kostet ein SLO Gehäuse + Chassis 250€+18€ Versand, sieht auf den Fotos aber aus, als müsste man das Chassis komplett selber bohren und lackieren. Kennt jemand von euch die Buzzaros oder hat jemand mit denen schon Erfahrung gesammelt bzgl Qualität etc?
Anzusehen sind die Gehäuse wenn ihr einfach in Google "SLO Gehäuse" eingebt.

Die SLO-Clones, die ich hier im Forum gefunden habe, scheinen ja alle eben noch das bedruckte Chassis bekommen zu haben, oder?

Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge.

Gruss
Matt

PS: Sobald das Projekt startet, werdet ihr natürlich mit Fotos zubombardiert :D

geowicht:

Hi Matt,
also mal ganz ehrlich, für 600€ bau ich mir nen zweiten amp  :devil: . Das wäre es mir wirklich nicht wert. Am Ende zählt der sound der hinten rauskommt. Hier im Forum gibt  es eine wirklich gute Tolex Anleitung und die Lemberg Gehäuse sind auch nicht super teuer aber echt gut. Letztlich hat man da alle Möglichkeiten der Gestaltung und es ist auf jeden Fall individuell.
Ich hab selber auch noch die Slo Platinen und ein passendes Gehäuse auf Halde - beides hier aus dem shop - bin gespannt wann ich da mal dazu komme. Selbst ein Rohchassis zu bohren ist bei guter Planung nicht das große Ding, aber ob sich das lohnt wenn man es auch schon fertig bekommt? Ich mach das nur wenn es nix von der Stange gibt. Lackiert sieht sicher schön aus, aber ich bin nicht sicher ob Brownsound noch produziert. Weiss da jemand was genaueres?


Was planst du denn? Slo100 oder 50.
Grüße
Gerhard

Jürgen:
Hallo Matt,

ich hatte mal, vor ca. 2 Jahren, eine 1x12 Box von Buzzaro gekauft. Die war qualitativ sehr gut. Wie Gehäuse und Chassis verarbeitet sind, weiß ich aber nicht.

Grüße, Jürgen

Matt91:
@Gerhard,
Die Vernunft in mir sagt: "Bau/Kauf dir nen 10-20 Watter  :angel:"
Der Verstand sagt: "50er SLO reicht vollkommen  :danke:"
Der Rocker in mir sagt: "100W Höllenpower Bang Boom Chaos Tod Flammen :devil:  :devil:"

Also kurz zusammengefasst  ;D ;D

@Jürgen, dass hört sich doch super an, dann wär wohl dieser Weg echt die beste Option. Ich glaub für 250€ kann man da nicht klagen und es sieht dann (hoffentlich) sehr gut aus  :topjob:

Olaf:
Hallo Matt91, Ted Weber verkauft das Chassis in weiß für 93$. Hiermit habe ich meinen Slo100 gebaut.
https://www.tedweber.com/6sxch

Viele Grüße

Olaf E

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln