Technik > Tech-Talk Amps

Trainwreck Liverpool - Probleme bei der Inbetriebnahme

<< < (5/10) > >>

geowicht:

Hallo,
ja der Klang ist geil und ich hätte das so nie erwartet. Anders als alles was ich sonst habe ;-)


Ja der Trafo hat Mittenanzapfung. Hab die Mittenanzapfung jetzt mal von der Sternmasse genommen und direkt beim Netzteil mit nem 100 Ohm auf nen eigenen Massepunkt gelegt. Ich bilde mir ein es ist etwas besser aber noch nicht wirklich gut.[/size][/color]Die beiden C´s für B+5 und B+4 habe ich nun probehalber auch von der Sternmasse weg und an die Masseschiene gelegt. Macht keinen Unterschied. Ich habe auch sonst versucht wieder alles ein bischen aufzuräumen, einiges nachgelötet .... aber noch keinen entscheidenden Erfolg.


Die Eingangsbuchse ist nicht isoliert sondern hängt am Gehäuse.


Wenn ich mit nem Holzstäbchen die Leitungen im Amp abklopfe gibt's eigentlich nirgends eine Stelle die man nicht im Lautsprecher hören würde. Das Ding ist super sensibel.


Ja die 12 Watt sind das was ich pro Röhre mit den Messwerten errechnet habe. Ist ganz schöne heftig, sollte aber noch in den Specs sein?
Grüße
Gerhard

Groove1:
Bei meinem Express reicht die Mittelanzapfung völlig aus.


Versuche mal die Eingangsbuchse vom Chassis zu isolieren und dann mit ner Litze daneben aufs Chassis an ne Lötfahe löten oder an die Masseschiene an den Anfang. Ich habe da ne Neutrik Cliff-Style eingebaut.


Hängen die Massen der Speakerbuchsen auch am Chassis?


Gruß Klaus


Edit: Sehe gerade dass Du keinen Trafo mit Abschirmkappen hast. Könnte das der Übeltäter sein? Weiß jedoch nicht wie man das testen Kann.

geowicht:

Hallo Klaus,
Eingangsbuchse habe ich gerade mal vom Chassis genommen -> heftigster Brumm, danach mit Korokoklemmenlitze auf die Masseschiene -> Brumm wie mit installierter Buchse aber irgendein Radiosender meldet sich aus dem Speaker wenn ich das Volume aufdrehe.
Die Speakerbuchsen sind die besagten isolierten Neutrik Cliffs. Die hängen an der Sternmasse.


Wegen dem Widerstand in der Mittelanzapfung, der sollte eigentlich nur die Heizspannung etwas reduzieren, aber da muss ich den nochmal anders dimensionieren. Andererseits schreibt Merlin dass der eine sinnvolle "Sicherung" darstellt.


Bezüglich der Trafokappe kannst du Recht haben. Ich habe noch welche nachgeliefert bekommen und werde die noch installieren. Muss aber bei einer einen Ausschnitt für die Kabel machen.


Grüße
Gerhard

geowicht:

Hallo
Ich habe gerade mal die beiden äußeren Röhren gezogen und mit vol ca 1/5tel auf ein wenig gespielt. Klingt einfach geil.
Ist aber mit 2 Röhren keineswegs leiser denn nach 2 Minuten stand meine Frau in der Türe und ich musste ausschalten  :devil:
Werde wohl ne POS bestellen oder die Endstufe auf  ECC99 umstricken  ;D .
Aber erst will ich mal die Ursache der Nebengeräusche finden.
Grüße
Gerhard

geowicht:

kurze Rückmeldung.
Pos100 ist bestellt und noch die 2.2M für das PPIMV. Leider hat Dirk keine 1.8M Widerstände im Sortiment und extra noch wo anders bestellen lohnt nicht.
Habe heute mal eine V1 selektierte Röhre rein und auf alle Vorstufenröhren Abschirmbecher. Das hat glaube ich einiges gebracht. Konnte allerdings leider nicht laut machen.
Grüße
Gerhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln