Technik > Tech-Talk Amps

Kemper vs. the real thing AB Test Bericht

<< < (2/13) > >>

Han die Blume:
Hi,
war 50% und 60% nicht auch das Durchschnittsergebnis aller Probanten? Hast du da was verwechselt oder bist du exakt der Durchschnitt - das wär eher selten, oder?
lg
Kai

Nils H.:
ja, 51,7% war der Durchnittserkennungswert des echten Amps, 60,0% die des Kempers. Ich hab mit 74 und 85% erstaunlicherweise deutlich besser geraten, als ich das erwartet hätte. Ich war mir aber zu keiner Zeit wirklich sicher, sondern habe mich dran langgehangelt, was ich an Nuancen aus den bekannten Samples meine wiedererkannt zu haben.

Ich hab ja seit November auch 'n Helix, und auch da kann ich bestätigen: Insbesondere in bekannter Abhörsituation (in dem Fall: Helix über Röhrenendstufe in Gitarrenbox) sind die Zeiten, wo man nach kürzestem Hören sagen konnte: Digital!,  vorbei.

Gruß, Nils

P.S. Bin ich der einzige, der sich drüber aufgeregt hat, dass die Trollos das Ergebnis einfach offen an alle Teilnehmer geschickt und damit deren Emailadressen mal schön in der Welt verteilt haben, statt mal sowas wie BCC zu nutzen? Bin gespannt, wann ich den ersten Spam an die Adresse bekomme. Gut, dass es 'ne Wegwerfadresse war.

Reinhold Messmal:

--- Zitat von: cca88 am  2.03.2018 07:29 ---wass willst Du mit deinem Kommentar denn sagen?  ???

--- Ende Zitat ---

Nun, es geht ja darum, wie feststellbar die Unterschiede sind. Und 50% sind hier global gesehen, sozusagen Bestwert.


tele05:
> P.S. Bin ich der einzige, der sich drüber aufgeregt hat, dass die Trollos das
> Ergebnis einfach offen an alle Teilnehmer geschickt und damit deren Emailadressen
> mal schön in der Welt verteilt haben, statt mal sowas wie BCC zu nutzen?

war bei mir ok.
In meiner Email waren keine anderen Empfänger sichtbar.

Die Ergebnisse decken sich doch ziemlich gut mit den hier vorher diskutierten Eindrücken.
Der Kemper ist offensichtlich echt nah dran und es gibt nur wenige Nuancen, wo er noch
Schwächen hat.

Meine Werte (0.429 und 0.714) zeigen, daß ich ziemlich im Dunkeln getappt habe.
Die von mir "rausgehörten" Unterschiede haben wohl nix mit Röhre contra DSP zu tun.

Gruß
Oliver

headcrash:
Danke für Eure Rückmeldungen.

Ich denke das "passive raushören" von echten analogen Amps vs. digitalen Simulationen ist je nach Abhörsituation sowieso schon seit Jahren nicht mehr möglich, moderne und gute Simulationen vorausgesetzt (also nicht da 200 EUR Fernost "Modeling-Multi-FX-Pedal"...wobei... wer weiß...).

Uns ging es vor allem auch um das selber spielen, denn das ist ja das was für uns wichtig ist: wie fühlen wir uns dabei, wie fühlt sich das an, wie ist die Interaktion.

Den Online Test kenne ich gar nicht. Wo finde ich den?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln