Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Messung der Schirmgitterspannung
_peter:
Warum lötest du R9 aus? Das Gitter braucht schon noch Massebezug für den Bias.
Wie sehen die gemessenen Spannungen an der Vorstufe aus?
Gruß, Peter
Jürgen:
R9 ist doch der Eingang, das Steuergitter. Ich habe ihn nur einseitig ausgelötet und das Signal an dem freien Bein eingespeist.
Jürgen:
Oder wäre es besser, vor C6 einzuspeisen?
_peter:
Hallo,
die Röhre braucht einen Gitterableitwiderstand (das ist R8) nach Masse, damit sie sich biasen kann.
Wenn du R9 auslötest, auch einseitig, fehlt dieser.
Unter Umständen könnte der Signalgenerator zwar am Ausgang einen ohmschen Widerstand nach Masse haben, der dann den Gitterableitwiderstand spielt, wenn die Massen beider Geräte verbunden sind, aber darauf kann man sich nicht verlassen, denn vlt ist dort ein C zum auskoppeln.
Auch nicht vor C6 einspeisen, dort liegt ja hohe Gleichspannung an.
Einfach das Signal an R9 führen.
Die Massen beider Geräte müssen verbunden sein.
Gruß, Peter
Jürgen:
Also ich hatte jetzt zwischenzeitlich R9 wieder rein und C6 einseitig ausgelötet und eingespeist. Bin ebenfalls nicht über 2,7V am Ausgang gekommen. Bin jetzt erstmal ziemlich ratlos.
Gruß, Jürgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln