Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Messung der Schirmgitterspannung
Stefan_L_01:
Beachte auch das sich das verzerrte Signal nach der Auskopplung bzw. Mit der Einkopplung in das Bias der Endstufe dort herum neu zentriert. Eigentlich muesstest Du die Endstufe also eh schon ausfahren können, mind. mit einer Halbwelle. Die Frage ist halt am Ende willst Du Crunch der mit mehr Volume mal einsetzt oder nicht.
Jürgen:
Fest R und induktiver Anodenwiderstand? Da stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch. Ich hatte gehofft, dass der Verstärker sehr clean sein wird. Ist er auch, bis diese eine Halbwelle plötzlich abgeschnitten wird. Ich meine der Crunch, der da entsteht, hört sich ja eigentlich nicht übel an und die Schaltung reagiert auch sehr schön auf den Lautstärkeregler der Gitarre. Wenn mein Bruder noch hier wäre, der könnte mir das alles gut erklären. So muß ich Euch auf den Wecker fallen. ;) Aber ich hoffe, es wird nicht als nervend empfunden, wenn Leute, die noch nicht so viel Erfahrung haben, solche komischen Fragen stellen.
Grüße, Jürgen
cca88:
Hallo Jürgen,
frag weiter...
Das ist doch der Sinn des Forums...
Wenn keiner mehr antwortet, dann merkst DU das ja ganz schnell ;)
Leider hab ich inhaltlich grad nicts auf der Pfanne...
aber ich lese mit - und find es interessant
Grüße
JOchen
Stefan_L_01:
--- Zitat von: Jürgen am 10.04.2018 22:12 ---Ich meine der Crunch, der da entsteht, hört sich ja eigentlich nicht übel an
--- Ende Zitat ---
Ich glaube dass dachte sich auch so mancher vor 80 Jahren als er mal eine Gitarre an ein Radio LineIn hinhing und jenes übersteuerte ... und dann gings los :)
Naja und zum Ra: R3 ist ein Festwiderstand, und für die Endstufenröhre wo ist der da? Gibts nicht! und lass Dich nicht von den Ra=3k täuschen die d astehen im Plan, die kommen nur bei Wechselspannung zu Stande, also bei Signal. Dann wird der Lautsprecher (8ohm) zu 3k primärseitig "gespiegelt". Aber der Widerstand einer Spule bzw. Transformer im nicht-transienten Zustand, also ohne Signal (Gleichspannung), ist bis auf geringe ohmsche Verluste NULL. Nur ist in der Spule bzw. im Transformer Energie gespeichert. Das hat der Festwiderstand nun mal nicht..
Aber les Dir einfach den ValveWizard durch, da steht alles viel besser erklärt
http://www.valvewizard.co.uk/
In diesem Fall Pentode (EF86) und SingleEnded (6L6).
Ach, les gleich alles! Schadet nicht.
Gruss
Jürgen:
Aha, das meintest Du also. Sehr interessant. Danke für die Lektüre zur Nacht.
Gruß, Jürgen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln