Technik > Tech-Talk Amps

Ein- und Ausschaltstrom. Störungen aufs Netz.

<< < (7/8) > >>

pgruber:
So. Die Dioden sind verbaut. Ich hoffe korrekt.

Vielen Dank!

Grüße,
Patrick

tuxele:

--- Zitat von: pgruber am 21.04.2018 15:30 ---So. Die Dioden sind verbaut. Ich hoffe korrekt.
Vielen Dank!
Grüße,
Patrick

--- Ende Zitat ---

Ja, richtig mit den Dioden  :topjob:

Ansonsten finde ich den Aufbau mit der Verdrahtung ein bisschen ungewöhnlich - aber solang's net brummt und oszilliert...  ::)

pgruber:

--- Zitat von: tuxele am 22.04.2018 11:14 ---Ja, richtig mit den Dioden  :topjob:

Ansonsten finde ich den Aufbau mit der Verdrahtung ein bisschen ungewöhnlich - aber solang's net brummt und oszilliert...  ::)

--- Ende Zitat ---

Jetzt bin ich aber gespannt  ;)

Was findest Du ungewöhnlich?
Brummen: 0
Rauschen: ein bißchen. Aber erst seit der EF86 im Normalkanal. Beim Topboost ja aber normal.

tuxele:

--- Zitat von: pgruber am 22.04.2018 11:36 ---Jetzt bin ich aber gespannt  ;)
Was findest Du ungewöhnlich?
Brummen: 0
Rauschen: ein bißchen. Aber erst seit der EF86 im Normalkanal. Beim Topboost ja aber normal.

--- Ende Zitat ---

Ich wollte das jetzt eigentlich nicht vertiefen - nun gut: Eine (abfgeschirmte?) längere Signalleitung zu den vier  Gridstopper-Widerständen der Endröhren? Warum kommt das nicht direkt auf kurzem Weg von oben (gemäß Foto) von der Vorröhre?
Und die Heizleitungen der Vohrröhren fahren direkt schön parallel an dieser Signalleitung und am Eingangskreis der Endröhren vorbei.
Dann: Die rote Betriebsspannungsleitung führt direkt von der Gleichrichterröhre rechts quer über alle vier Endröhren zur - klar - Mittelpunktanzapfung des Ausgangsübertragers. Warum nicht direkt am Ladekondensator angeschlossen? Dieser befindet sich außerhalb des Bildes über eine (schöne lange?) rote Leitung weiter weg.

pgruber:

--- Zitat von: tuxele am 22.04.2018 12:06 ---Ich wollte das jetzt eigentlich nicht vertiefen - nun gut: Eine (abfgeschirmte?) längere Signalleitung zu den vier  Gridstopper-Widerständen der Endröhren? Warum kommt das nicht direkt auf kurzem Weg von oben (gemäß Foto) von der Vorröhre?
Und die Heizleitungen der Vohrröhren fahren direkt schön parallel an dieser Signalleitung und am Eingangskreis der Endröhren vorbei.
Dann: Die rote Betriebsspannungsleitung führt direkt von der Gleichrichterröhre rechts quer über alle vier Endröhren zur - klar - Mittelpunktanzapfung des Ausgangsübertragers. Warum nicht direkt am Ladekondensator angeschlossen? Dieser befindet sich außerhalb des Bildes über eine (schöne lange?) rote Leitung weiter weg.


--- Ende Zitat ---

Ok  :)

1. Die abgeschirmte Leitung zu den Gridstoppern kommt vom Frontpanel -> Mastervolume.
2. Das mit den Heizleitungen sieht dichter aus als es ist. Ok. ich hätte sie nicht so parallel festbinden müssen.
3. Die Ladekondensatoren sitzen direkt unterhalb des Choke. Der ist recht über dem PT. Da hin wäre der Weg noch länger gewesen.

Auf dem Foto ist noch nicht alles komplett, aber Du kannst die Anordnung sehen.
Ist das so daneben?

Grüße,
Patrick

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln