Technik > Tech-Talk Amps
CARVIN MTS 3200
roseblood11:
Diese niedrige Heizspannung war damals bei Carvin normal. Ich hatte den Vintage 33 mit vier EL-84, da waren es etwa 5,9V AC. Die Eingangsstufen wurden ebenfalls mit DC geheizt. Ob irgendeine schlaue Idee im Spiel war oder die einfach Trafos eingekauft haben, die billig zu kriegen waren, weiß ich nicht - vermutlich letzteres. Aber die Kisten klangen gut und mein Amp war zB völlig frei von Brummen oder Rauschen, irgendwas haben sie also richtig gemacht. Die Röhren hielten allerdings nicht lange.
(Die Trafos und die Hallspirale aus dem Vintage 33 hätte ich übrigens abzugeben...)
Carvin ist nicht ganz weg vom Fenster. Es war ein Familienbetrieb, in der letzten Generation waren es zwei Brüder (oder so), die sich wohl nicht grün waren. Jedenfalls wurde der Laden aufgespalten, die Gitarrensparte läuft weiter unter dem Namen Kiesel Guitars.
Den deutschen VErtrieb hat(te) Station Music: https://www.station-musicshop.de/epages/64398533.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64398533/Categories/Category1/Amplification/Carvin_Guitar_Amplification
roseblood11:
Hinweis vom Merlin:
--- Zitat ---A common beginner's error is to try to add a ground reference on both sides of the rectifier. This will short out the rectifier! Only one ground reference is required (centre tap, humdinger, elevation, whatever). It can be on either side of the rectifier; the other side will received its reference through the rectifier. (Actually, you can spot this mistake in the Mesa Dual Rectifier and Carvin Legacy amps which foolishly use artifical centre taps on both sides of the rectifier, so maybe it's not such a beginner's error!)
--- Ende Zitat ---
tubeampgrufti:
:danke: Roseblood11! für den Link und den Hinweis von Merlin! :topjob:
Solche Mis(t)take sind schon irre von solch renomierten Herstellern! Ich werde die Sache mal diesbezüglich im MTS3200 checken!
5,9 V lasse ich mir für die Heizung noch gefallen, kommt doch ab und zu vor, aber die nur gut 4 Vdc an den Vorstufen eher nicht. Ich werde den Gleichrichter mal genauer unter die Lupe nehmen.
Uebrigens die Heizspannung direkt an den Netztrafostrippen ist gerade noch 5,8 Vac. Ueber all die Flach- und anderen Stecker wirds halt auch nicht mehr! >:D
Nochmals danke und Gruss Bruno
tubeampgrufti:
So, habe nun mal den Gleichrichter für V1 und V2 genauer angeschaut. Die verbauten 1N4004 haben schon einen rel. grossen Spannungsabfall. Mit "niederohmigeren" Dioden wäre ev. etwas herauszuholen. Hat schon wer Erfahrung mit Schottky-Dioden für diese Anwendung? Hätten wohl nur den halben Spannungsabfall bei gleichem Strom.
Gruss Bruno
dimashek:
Ich nehme immer MBR3100 oder 1N5822 für Heizung - Sind etwas grösser, aber Spannungsabfall ist minimal.
Ich würde noch die beiden 0,56 Ohm kurzschliessen, und natürlich nur eine Symmetrierung drin lassen.
Wenn's alles nichts bringt - Kapazität nach dem Gleichrichter erhöhen.
P.S. sind da echt 2200u 6!!! Volt Typen drin??? :o :o :o
Kein Wunder, dass die Spannung so niedrig gesetzt wurde
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln