Technik > Tech-Talk Amps
Bugera 1960/ JCM 800 wo liegen die klanglichen Unterschiede?
Gfighter:
Ich besitze seit einiger Weile einen Bugera 1960 jetzt habe ich auf Konzerten ein paar mal das Vergnügen gehabt ziemlich dicke JCMs zu hören. Ich wundere mich wo die Unterschiede liegen. Klar ist die Qualität des Amps deutlich geringer sowohl in Bauqualität als auch in den verwendeten Einzelteilen. Technisch soll Behringer sich ja aber relativ nah an die Marshall Schaltpläne gehalten haben.
Ganz konkret finde ich ist der Unterschied zu hören wenn man sich mal dieses YT Video vom JCM900/ Bugera 1990 anschaut: https://www.youtube.com/watch?v=H68-mlI1dH0
Ich finde man "hört" das der Amp "günstiger" klingt. Er besitzt in den tiefen Mitten so ein knisteriges Rauschen. Jetzt zu meiner Frage. Was kann sowas in einem Amp verursachen, welche Komponenten sind hier am wichtigsten und ultimativ, kann ich irgendetwas machen damit der Amp diesen Charakter verliert und etwas "tighter" wird? Was ich mir im Moment vorstelle ist die Trafos und das Netzteil zu behalten und den kompletten Signalweg neu zu machen mit Turretboard und ohne die Infinium und CascadeMod Sachen. Denkt ihr das würde etwas ändern bzw. möglich sein?
Vielleicht noch etwas zu meiner Person ich bin nicht ganz unerfahren im Land der Röhren da ich von Mikrofonen bis hin zu Radio umbauten schon das ein oder andere gemacht habe. Ich kenne also die Gefahren von Hochspannungen und die verbunden Vorsichtsmaßnahmen. Auch wenn mein theoretisches Elektrotechnikverständniss etwas kleiner ausfällt. Jetzt möchte ich mich vorwagen in das Territorium der High Gain Amps, da ich es liebe an Dingen zu arbeiten die ich dann auch wirklich selber benutzen kann. Vor allem wenn ich etwas dabei lernen kann wovon andere dann auch wieder profitieren können. Mein aktueller Lieblingsamp ist zur Zeit der Sheriff 22 von Victory Amplifiers.
Wenn ihr noch fragen habt dann schießt mal los, ansonsten bin ich für jede Hilfe dankbar.
guanre:
Die beiden Amps klingen anders, in der Tat. Aber hier zu unterstellen
--- Zitat ---Ich finde man "hört" das der Amp "günstiger" klingt.
--- Ende Zitat ---
halte ich ehrlich gesagt für totalen Nonsens. Möglicherweise klingt er schon deshalb anders weil ja scheinbar alles auf 9 steht. Der Bugera kling vielleicht um Längen anders/besser wenn man den mal richtig, im Sinne von, für mich richtig einstellt. Der Bugera hat 4XEL34 , der JCM900 auch? Der Besagte Test ist totaler Mist um Ams zu vergleichen, darüber hinaus sollte dann auch jemand spielen der das Professionell beherrscht. Den Satz
--- Zitat --- Er besitzt in den tiefen Mitten so ein knisteriges Rauschen.
--- Ende Zitat ---
gehört eher in den Bereich HiFI hochglanz Prospekt. So, jetzt mal unter uns Pastorentöchter, wenn dir der JCM besser gefällt, kauf dir einen , wenn nicht ist der Aufwand den Bugera in einen JCM900 zu verwandeln meiner Meinung nach für die Tonne wegen Zeit und Geld.
Gfighter:
Das hat jetzt mal so gar nicht weiter geholfen. Schön das du ne Meinung hast aber hättest du genau gelesen, wüsstest du, es geht mir nicht darum den geilsten Amp zu haben sondern zu verstehen was diese Amps TECHNISCH unterscheidet. Und so am Rande die Röhrenbestückung ist identisch das einzige worüber man jetzt meckern könnte wäre das die Bugeraröhren mit Sicherheit schlechter sind. Und der Test ist nur als Beispiel gedacht nicht als repräsentative Aussage. (Es geht ja hier auch um 2 andere Amps wie dir vielleicht aufgefallen sein könnte.
Also hat jemand noch was, dass der Frage wirklich auf die Sprünge hilft?
corne:
also wenn du wissen willst was diese amps technisch unterscheidet dann nimm dir die schaltpläne zur hand und vergleiche sie. dann siehst du es ziemlich genau. und dann kannst du immer noch entscheiden, ob und was du umbauen willst. wenn du denselben klang haben willst, würde ich zuallererst beide amps im direkten vergleich nebeneinander spielen, und zwar selbe box und selbe gitarre. dann kann man rausfinden, ob man den bugera so einstellen kann das er wie ein jcm klingt. YT ist dafür völlig ungeeignet und zwar aus so vielen gründen, dass man die hier gar nicht alle aufzählen kann.
gruss corne
BuggyAndy:
Hallo,
mir wird aus deiner Frage nicht klar ob du jetzt den JCM800 wie im Betreff, oder JCM900 in deinem Text und welche Versionen aus diesen Baureihen du überhaupt meinst?? Dir ist schon klar dass das völlig unterschiedliche Konzepte sind und mit deinem Bugera nichts zu tun haben? Der Bugera 1960 ähnelt von der Schaltung eher dem 1959.
GRuß,
andy
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln