Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fuzzy Verzerrung in Amp-Eigenbau
Vunter Slaush:
0 vom AÜ ist an den Sternen Grund angeschlossen wie auch PI ??? Aber tatsächlich fängt der Amp zu piepsen an wenn man den master mit Feedback voll aufdreht...
dimashek:
Na dann
--- Zitat von: dimashek am 2.08.2018 10:34 ---...eine Mitkopplung. Dann einfach die AÜ-Anschlüsse an die Anoden tauschen
--- Ende Zitat ---
Das geht meist einfacher, als die Endröhren Grids vertauschen
Vunter Slaush:
Hab die grids getauscht und FB scheint jetzt richtig zu arbeiten - danke dafür :topjob: : Wenn man es abschaltet sinkt die Lautstärke zwar nicht sehr deutlich aber das mit dem Fuzz ist etwas besser geworden aber vor allem leise immer noch sehr deutlich hörbar... Zu Test Zwecken hab ich momentan auch den zweiten master erstmal komplett rausgeworfen mit Koppel c's
dimashek:
--- Zitat von: Vunter Slaush am 2.08.2018 12:02 ---Wenn man es abschaltet sinkt die Lautstärke zwar nicht sehr deutlich...
--- Ende Zitat ---
Mit FB sollte es leiser sein, also ...wenn man es abschaltet, sollte die STEIGEN.
Aber das meintest du wahrscheinlich, oder?
Hast du den fuzz nur bei leisem Signal? Sprich - Endstufe nicht übersteuert?
Wie weit ist der Gain-Regler dabei aufgedreht?
Vunter Slaush:
Genau sry hab mich vertippt :)
Wenn man den master aufdreht kommt zuerst ein sehr dünner Ton mit sehr viel Fuzz. Dreht man bis irgendwo zwischen 1 und 3 weiter geht das in einen normalen Ton über bei dem der Fuzz nur noch im Hintergrund zu hören ist, das aber über den gesamten Regelwege des master in etwa gleich.
Je weiter man den Gainregler aufdreht desto mehr Fuzz ist dabei, aber im Verhältnis zur gewollten Verzerrung in etwa gleichbleibend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln