Technik > Tech-Talk Amps

Vibrolux 6G11

<< < (2/18) > >>

Doublecut:
… na das ist doch mal reges Interesse  ;D

Ich habe mir vor einiger Zeit mal von Dirk drei kleine Combogehäuse aus Kiefernsperrholz machen lassen. Die Größe war so gewählt das gerade noch ein 12"er eingebaut werden kann.
Die Oberfläche habe ich geschliffen und mit schwarzem Tee und Eisenessig behandelt, der Plan war ein schönes verwittertes Grau zu erzielen, aber seht selbst …

Die linke Combo ist meine Vibrolux-Clone, die rechte wird der neue Amp

Doublecut:
… jetzt hab ich es raus, die Bilder sind zu groß

Doublecut:
ich habe bei meinem Amp nur den Bright-Kanal gebaut und den Bright-C schaltbar gemacht. Ebenfalls schalten kann ich den Kathoden-C an V1a. Das Tremolo ist in meinem auch drin, haut mich jetzt aber nicht vom Sockel.
Mein Freund will einen ganz schlichten Amp mit möglichst wenig Reglern.
Ich werde daher auch hier nur den Bright-Kanal bauen, ohne alle Switche (wie im Original) und das Tremolo auch noch weg lassen.
Damit komme ich insgesamt auf 2 Vorstufenröhren (ECC83) und 2 Enstufenröhren (6L6GT) und drei Potis: Volume, Trebele, Bass.
Weniger geht nicht mehr  :)

smid:
Hi,

im Schaltplan des 6G11 ist im Tonestack ein Treble-Poti mit Mittelabgriff. Hast Du dafür eine Bezugsquelle?

VG
Andreas

Doublecut:
Hallo Andreas,

ich glaube dass ich die Potis bei Weber in USA gekauft habe.  Du kannst aber auch ersatzweise ein 250k-Poti mit einem 100K-R in Serie verbauen. Kein Mensch dreht bei diesem Amp den Treble voll raus. Ich habe leider keines mehr …
Grüße, Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln