Technik > Tech-Talk Amps
Anodenspannung
Meik_the_mechanic:
Nabend zusammen :)
Mir ist aufgefallen das ältere Verstärker eine deutlich niedrigere Anodenspannung haben als aktuelle Modelle.
Warum ist das so ???
Als Beispiel mein 2205 Marshall JCM800 hat 420 Volt Anodenspannung.
Mein Laney AOR hat nur 390 Volt Anodenspannung.
Die aktuellen z.B. Engl Fireball hat 470 Volt, genau wie mein DSL100 JCM2000.
Liegt es vielleicht an der momentanen Qualität der Röhren ?
Oder war es vor 30 Jahren so üblich ?
Hat es vielleicht was mit der Netzspannung zu tun ? 220 >240V ?
Gruß
Meik
nashkato:
dynacord gigant : 795 V
hiwatt : 650 V
Meik_the_mechanic:
Sind dann 10-20% normal ???
bea:
--- Zitat von: Meik1970 am 21.10.2018 21:58 ---Nabend zusammen :)
Mir ist aufgefallen das ältere Verstärker eine deutlich niedrigere Anodenspannung haben als aktuelle Modelle.
Warum ist das so ???
Als Beispiel mein 2205 Marshall JCM800 hat 420 Volt Anodenspannung.
Mein Laney AOR hat nur 390 Volt Anodenspannung.
Die aktuellen z.B. Engl Fireball hat 470 Volt, genau wie mein DSL100 JCM2000.
Liegt es vielleicht an der momentanen Qualität der Röhren ?
--- Ende Zitat ---
Denen sollte eher der Strom etwas ausmachen und vermutlich zu große Gitterableitwiderstände.
Mal davon abgesehen haben meine älteren EL34-Amps Anodenspannungen von 750-790 V.
Meik_the_mechanic:
:gutenmorgen:
Danke für die Info Bea :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln