Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Röhren Kompressor
Wuffenberg:
Ich hab grade einen Kompressor gebaut, ist in dem TB5 Thread beschrieben.
V2 erzeugt die Regelspannung und V1 (Vari-mu aka Regelpentode) macht die Kompression. Das magische Auge V3 visualisiert den Kompressionslevel.
Gruss Wuff
pit:
Cool, danke Wuff. Sogar mit Pentoden-Splitter :)
Wuffenberg:
Ja haha ich bin ja Pentoden Fan :)
Wenn du Fragen zu der Compressor Schaltung hast, gerne. Die Regelspannung an C43 geht bis zu -10V für sehr hohe Signalpegel. Damit lag die maximale Kompression bei 1 zu 14.
Mit einer kleineren Regelspannung könntest du die 6Ж2 statt der 6K3 einsetzen, und die 6Ж8 kann durch eine beliebige Kleinsignalröhre (auch Triode wie ECC) ersetzt werden.
VG Wuff
pit:
--- Zitat von: Wuffenberg am 3.11.2018 14:17 ---Ja haha ich bin ja Pentoden Fan :)
--- Ende Zitat ---
Schön. Das würde ich gern mal ausprobieren: http://phasendrehstufe.blogspot.com/2010/03/in-dieser-phasendrehstufe-wird-das-g3.html
--- Zitat von: Wuffenberg am 3.11.2018 14:17 ---Wenn du Fragen zu der Compressor Schaltung hast, gerne. Die Regelspannung an C43 geht bis zu -10V für sehr hohe Signalpegel. Damit lag die maximale Kompression bei 1 zu 14.
--- Ende Zitat ---
Danke, ich verstehe wie es funktioniert. Hast du evtl. Infos zu Regelpentode vs. normale Pentode? Das ist mir unklar. Bloss Kennlinien anders?
cheers
pit
Wuffenberg:
Hi Pit, also dieser Phasendreher wäre sicher nicht ausreichend stark genug, um die mächtigen Endpentoden zu treiben. Ausprobiert habe ich ihn nicht, sondern einen eher klassischen Paraphase aufgebaut.
Und zu den Unterschieden Regelröhre zu normale Pentode: genau, die Kennlinie ist anders. Bei normalen Pentoden ist sie in einem grossen Bereich linear ansteigend und somit linear verstärkend. Eine Regelröhre hat eine (gewollt) krumme Kennline, die bei stark negativer Vorspannung nur sehr milde ansteigt (verstärkt), und erst zu niedriger Vorspannung hin zunehmend steiler wird (also mehr verstärkt). Genau diesen Effekt nutzt man beim Kompressor.
In der angehängten Diagramm ganz gut ersichtlich wie 2V Gitterspannungsänderung (Delta U1..U3) zu ganz unterschiedlichem Anodenströmen (Delta I1..I3) führen, je nachdem wo die negative Vorspannung liegt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln