Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
15 W mit schaltbaren Gainstufen - erste Entwürfe
DH-42:
Den EQ und Master habe ich jetzt mit dem Tone Stack Calculator entworfen, als modifizierten Marshall Tone Stack - siehe Bild.
Der Mid-Scoop-Schalter (ähnlich Laboga Mr. Hector) senkt auch sehr stark den Bassbereich. Der Bass-Schalter fügt sie wieder hinzu. Wenn man beide betätigt kommt man dem Fender-Tone-Stack recht nahe. Ich bin gespannt, ob es später dann wirklich so funktioniert wie die Theorie es sagt...
Stefan_L_01:
Die Grids V1b und V2a hängen beim Relaischalten einen Moment lang in der Luft! Was passiert wenn das Relais mal defekt ist, hängen bleibt? Ich würde das Grid immer mit 1-2.2Meg fix zur Masse grounden .
Plane auch noch Platz für weitere RC Glieder ein im HG Strang, z.b. parallel zu div. Widerständen könnte ich mir ein paar C vorstellen, siehe Marshall 470k/470nf Kombination
Nachtrag: die Gainpegel können so unterschiedlich sein, es macht imo Sinn hinter dem Relais für eine weitere Gainstufe spezifische Hochpassfilter vorzusehen, zusammen mit Grounding. Da könnte auch noch ein extra Gainregler Sinn machen. Es ist einfach sehr unwahrscheinlich dass der Gainregler für 1 Stufe auch passt fuer 2 und sogar 3 Stufen!
Genauso wird der volume boost mit ziemlicher Sicherheit an die Zuschaltung von Stufen vorne gekoppelt sein müssen weil die Pegel sonst zu stark variieren. Also 2MV.
DH-42:
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 16.11.2018 15:21 ---Die Grids V1b und V2a hängen beim Relaischalten einen Moment lang in der Luft! Was passiert wenn das Relais mal defekt ist, hängen bleibt? Ich würde das Grid immer mit 1-2.2Meg fix zur Masse grounden.
--- Ende Zitat ---
Kurz in der Luft sollte den Röhren nichts tun, oder?
Du meinst einen großen Widerstand hinter dem Schalter direkt vor dem Grid gegen Masse? Wie wirkt sich das auf den Sound aus?
Ich mache mir eher Sorgen wegen Knacken beim Umschalten, habe da aber noch keine gute Lösungsidee.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 16.11.2018 15:21 ---Plane auch noch Platz für weitere RC Glieder ein im HG Strang, z.b. parallel zu div. Widerständen könnte ich mir ein paar C vorstellen, siehe Marshall 470k/470nf Kombination
--- Ende Zitat ---
Ja, ich lasse auf jeden Fall Platz, das ist ja erst einmal ein Entwicklungsaufbau um ein paar Sachen auszuprobieren.
Der Marshall 2203 hat die Kombination an der 1. und 2. Gain Stufe nicht aber an der dritten, der Cornford Hellcat nur an der 2. (von vier), Soldano SLO100 nur an der 1., so wie derzeit bei mir. Mal sehen, wie das klappt.
--- Zitat von: Stefan_L_01 am 16.11.2018 15:21 ---Nachtrag: die Gainpegel können so unterschiedlich sein, es macht imo Sinn hinter dem Relais für eine weitere Gainstufe spezifische Hochpassfilter vorzusehen, zusammen mit Grounding. Da könnte auch noch ein extra Gainregler Sinn machen. Es ist einfach sehr unwahrscheinlich dass der Gainregler für 1 Stufe auch passt fuer 2 und sogar 3 Stufen!
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Den Pegel werde ich erst einmal nachregeln, später soll es ein richtiges Zweikanal-Design werden mit zweimal Gain und zweimal EQ.
Stefan_L_01:
Es ist doch jetzt schon ein Dreikanal Design...
Korrektur: Die Marshall Filter sind 470k/470pf.
Jedes Grounding macht es in der Sumne natürlich niederohmiger, ein 1Meg Gainpot gegen Ground wird aufgedreht mit einem weiteren 1Meg zu 500k usw. . Ist einfach der Nachteil von diesen Relais Kaskaden, vor allem wenn man mit wenig Stufen viel Gain erzeugen will. Viel Gain braucht auch gute Filter um die Bässe zurück zu halten.
Man kann das aber auch nutzen, wenn z.b vor dem Gain ein Filter-C steckt, aendert sich das RC Glied in Abhängigkeit der Potstellung. Wird es niederohmiger mit mehr Gain wird die Grenzfrequenz erhöht
Stefan_L_01:
Noch ein Nachtrag: Der erste Kanal ist ja nur eine Gainstufe. Dann kommen aber Rc Filter und der Tonestack.
Der Tonestack kostet richtig Pegel, und will eher niederohmig angesteuert werden btw.
Da der PI vim Typ Kathodyn ist, hat er kein Gain.
Du solltest also mal ausrechnen oder in LTSpice simulieren ob dann genug Pegel da ist um die Endstufe auszufahren, ich behaupte mal nein. Insofern macht der clean Kanal 1 mit nur 1 Gainstufe vielleicht so gar keinen Sinn
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln