Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck Express - der etwas andere Auf- bzw. Nachbau
raffau:
Nice! Dombi wo hast du die platten machen lassen? btw...ist da bei den endstufen kolben bild bot b rechtes nicht ein pin weg?
grüsse raffa
dombi:
Hallo Raffa,
die Pads sind alle o.k.
Das ist eine Spiegelung vom Stoplack auf die Pads.
Handyfotos. ;D
Gruss
dombi
raffau:
Uii dann bin ich ja froh😊....und wo hastdu sie machen lassen?
dombi:
Hallo Raffa,
Weil ich keine Gerberdaten erzeugen will, schicke ich das Board-Design-File an
Multi Circuit Boards.
https://portal.multi-circuit-boards.eu/?aspxerrorpath=/Customer/
Die verarbeiten die Daten eins zu eins.
Allerdings brauchst du eine Handelsregisternummer bzw. du mußt eine Firma haben,
um bestellen zu dürfen. >:(
Und es ist halt keine China-Ware nach dem Motto ... bin ich billig dran gekommen. ;D
Gruss
dombi
dombi:
Hallo Trainwreckler
Am Wochenende habe ich mich dem Thema nicht genutze Triode in Ken Fischers Express
gewidmet.
Da gibt es ja viele Leute in Amiland und auch hier, die sagen, das sei eine große Verschwendung.
Ergo ...... hier nun das Ergebnis. ;D ;D
Ich habe mein Board auf eine Laborversion umgestaltet, mit der man per Jumper (Brücken 2,5mm Raster)
einmal die Parallelversion der ersten Triode oder die Kathodenfolgerversion oder die Standardschaltung
nutzen kann.
Natürlich geht es vom Grundkonzept nur so, das hier die erste Doppeltriode für diese Zwecke geschaltet (programmiert) wird
und nach der Klangregelung der eine Teil der zweiten Doppeltriode, der im sogenannten Original stillgelegt ist, zum Einsatz kommt.
Schaltbild und Layout sind angehängt zur Begutachtung.
Fragen .... bitte gerne
Möchte mal lesen, was ihr dazu meint. :bier:
Gruss
dombi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln