Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck Express - der etwas andere Auf- bzw. Nachbau
dombi:
Hallo Klaus (Groove1),
genau das ist der Krux. :topjob:
Der OT ist um 14mm aus dem Zentrum des PT-Eisenpakets versetzt.
Und das zu korrigieren ist leider ein Problem wegen des fertigen Chassis.
Außerdem komme ich mit dem Versetzen des OT den Endröhren immer näher.
Auch da gibt es ein elektromagnetisches Feld und Feldlinien.
Bei den Original-Trainwrecks und einigen Nachbauten scheint das nicht die Rolle
gespielt zu haben.
Sehr seltsam. ??? ::)
Ich arbeite an einer Lösung.
dombi
Groove1:
--- Zitat von: dombi am 5.03.2019 19:13 ---Der OT ist um 14mm aus dem Zentrum des PT-Eisenpakets versetzt.
Und das zu korrigieren ist leider ein Problem wegen des fertigen Chassis.
Außerdem komme ich mit dem Versetzen des OT den Endröhren immer näher.
Auch da gibt es ein elektromagnetisches Feld und Feldlinien.
--- Ende Zitat ---
Bei Dir ist es so, dass der NT vom rechten Rand nach innen versetzt wurde. Bei den Kollegen aus US jedoch der OT. Ich vermute der NT sollte immer in der äußersten Ecke platziert werden.
Der OT folgt dann der Kopfhörermethode. So bin ich damals vorgegangen.
Viel Erfolg!
Gruß, Klaus
Laurent:
Mo8n,
Sowas nervt tierisch, insbesondere wenn das Chassis bereit gebohrt ist....
Meist nehme ich mir die Zeit den OT zu verkabeln und dann einen billigen Kopfhörer (Stöpsel gehen auch) an dem sekundären Anschluß vom PT anzuschließen. Dann geht's mit Spannung am PT los, wo der OT am wenigsten empfängt. Da ich bisher mit kompakten Aufbauten unterwegs war, hatte ich keine andere Lösung.
Gruß
Laurent
Edit: war schon oben erwähnt...
Stubenrocker81:
Hallo Dombi,
wie ich sehe hast du gar nicht die TT Trafos benutzt.
Zur Not musst du halt noch mal 4 Löcher neu bohren. Ist auch kein Beinbruch.Die alten Löcher kann man ja mit einer. Blindniete verschließen. Sieht dann halt aus wie gewollt.
Ich hab noch niemals Probleme mit Einstreungen durch den NT gehabt.
Kann da also nicht weiterhelfen. Ich versuche aber auch immer die Trafos weit auseinander zu halten, schon wegen der Gewichtsverteilung.
Könnte nicht auch ein Abschirmblech zwischen den Trafos helfen? Sieht optisch dann aber halt nicht so schön aus.
Mal schauen ob ich die Probleme mit Dirks Trafos auch bekomme. Zumindest weiß ich dann wo ich suchen muss.
Grüße Stephan
dombi:
Danke für euren Einsatz. Klasse :topjob:
@Stephan
das sind die Trafos von Dirk.
Das Chassis ist ja von den Löchern darauf abgestimmt, leider.
Probier vor dem Einbau der Platine die Position lieber nach der beschriebenen Methode.
@groove1
Die Position des NT ist abgestimmt auf das Headshell (Platz für die Befestigungsleisten Frontblende und Rückwand) und auf die Schalterpositionen und die Kontrollleuchte zwecks der Verdrahtung.
Aber grundsätzlich ist beim Original der Versatz NT / OT seltsam, denn genau das ist der Auslöser für den Brumm.
@Laurent
Ich kenne es eigendlich nicht anders, als das NT und OT weit auseinander platziert sind und dann auch noch um 90 Grad gedreht. Schon wegen der Gewichtsverteilung.
dombi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln