Technik > Tech-Talk Amps
Harley Benton Mighty 5th
Stubenrocker81:
Pflichtenheft:
Oszillieren verhindern ( sollte mit nem kleinen C direkt am Sockel von V1/b erledigt sein)
V1/a sollte sich mit Booster zum crunchen bewegen lassen (Rk kleiner bzw größer machen)
V1/b soll mit Endröhre gleichzeitig in Crunch übergehen
Keramik C im Tonestack gegen Silver Mica oder Styroflex tauschen
besserer AÜ evtl BSC 125 oder BSD 125
Im el844 Thred ging es darum das der Standard El84 Kathoden R für die el844 zu groß ist und die el844 dadurch zeitig eine Halbwelle abschneidet. Theoretisch kann die andere Halbwelle dann ja weiter ausgesteuert werden so dass man am Ende sogar auf die gleiche Ausgangsleistung kommt nur das die Endstufe schon viel eher anfängt zu verzerren.
Meint ihr das es möglich wäre den Kathoden R noch zu vergrößern und mehr und eher Endstufenzerre zu bekommen ohne viel Leistung einzubüßen?
So wie der heute mit dem großen AÜ gelärmt hat könnte ich mir vorstellen das der mit einer 4/12er sogar für'n Proberaum reicht. Zumindest verzerrt.
Wäre schön wenn sich jemand von den Profs helfen könnte! Ich bin selbst zu lange raus und fang fast wieder bei Null an :-\
Stubenrocker81:
Ich fang mal von Hinten beim Netzteil an.
Die Elkos werden so bleiben. Der Amp brummt 0 und der Bypass C an V1 ist auch vorbildlich. Einzig R15 scheint mir in dieser Dimensionierung für dieses mini Netzteil doch sehr klein.
Also R15 wird von 220k auf 1M getauscht. Das belastet das Netzteil weniger und entlädt die kleinen Elkos immer noch schnell genug.
Es folgt die Beschaltung der el84.
Ratschläge und Ideen werden gern angenommen!
Stubenrocker81:
Die Beschaltung der el84 soll sich grundsätzlich ändern.
C8 von 22n auf 4n7
R11 von 220k auf 1M
R12 von 1k5 auf 5k6
R13 von 220R auf 470R mit 390R zuschaltbar was dann wieder 213R ergibt.
Interessant wäre halt ob jemand Erfahrung mit so einer Fehlanpassung hat. Wenn's nichts bringt dann lass ich das lieber und spar mir das Loch in der Front.
Stubenrocker81:
Ruder zurück. R13 bleibt. Für was gibt's die el844.
Die el84 bekommt den Hammond dse125 an die Anode. Der passt gerade so unter die Haube vom Mighty 5 und ist vorhanden.
Stubenrocker81:
Abschlussbericht:
R4= 820R
R8= 10M
R10= 1k2
R11= 1M
R12=5k6
R15=1M
C3=470p
C8=1n5
Übertrager Hammond 125cse
R13 könnte man noch auf 180R ändern aber so ist es halt nicht ganz so stressig für die kleine el84.
Oszillieren hat sich ohne weitere Maßnahmen eingestellt. Sound geht ganz gut in die Marshall Richtung. Overdrive ist gut drin und Booster scheint er auch gut zu nehmen.
Hab vorhin mal kurz an einer 806er getestet.......da fällt der Putz von der Decke im Schlafzimmer 😂 das reicht sicher auch fürn Proberaum wenn man ne vernünftige Box dran hängt.
Ich denke das man den kleinen auch gut zu einem Übungsamp für die Basser machen könnte.
Beste Grüße Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln