Technik > Informativ und Nützlich

Frage/Kaufberatung: gescheite Akku-Schlagbohrschrauber

(1/3) > >>

haebbe58:
Hallo zusammen,

@Dirk: ich frage hier mal drauf los. Falls das die falsche Rubrik ist, dann bitte einfach verschieben doer löschen.

Thema Akku-Schrauber:   

ich habe in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten bestimmt schon zig Akku-Schrauber besessen und verschlissen. Und ich muss ehrlich zugeben, das ich eigentlich in den ganzen Jahren noch nie einen einzigen hatte, mit dem ich rundweg zufrieden war.

In den letzten Jahren hatte ich immer irgendwelche grünen Bosch-Teile, weil ich dachte, Markenware ist ja auf jeden Fall besser als Billig-Schrott. Pustekuchen ... die grünen Bosch-Teile sind nicht besser als der Billig-Schrott/Hausmarken aus'm Baumarkt.

Nun habe ich mich mal umgehört und umgesehen und bin dabei auf einige Profi-Teile gestoßen. Nach oben sind da ja preislich keine Grenzen gesetzt, aber ich bin nun mittlerweile bereit, bis ca. 200 Euro (evtl. sogar noch mehr, aber das muss sich dann wirklich lohnen) für einen Schlagschrauber inkl. 1 Akku zu blechen, sofern ich einigermaßen sicher sein kann, dass er nicht auch nach spätestens 2 Jahren den Dienst quittiert.

Ich brauche nicht unbedingt den ganzen Zubehör wie Koffer, Bits und was weiß ich alles. Auch ein 2. Akku ist nicht unbedingt nötig (könnte man jedoch ja später noch dazu kaufen)  und ich brauche auch nicht die Akku-Kompatibiltät zu anderen Geräten (Sägen, Flex, Lampen, Radio, etc.).

Ich will nur einen richtig guten Schrauber, am besten mit Mehrganggetriebe und bürstenlosem Motor, und wenn es geht, sogar mit 18 Volt (muss aber nicht sein) ... sonst nix.

Ich bin dabei nun auf folgende Marken gestoßen:

- Bosch Professional (blau)
- Makita
- DeWalt

und selbst dabei scheiden sich nun die Geister .... die einen schwärmen, die anderen lästern über jeden der aufgeführten Hersteller.

Wer hat denn Erfahrung mit professionellen Scharubern und kann mir einen wirklich vernünftigen empfehlen (evtl. mit kurzer Begründung), muss auch keiner der genannten Firmen sein, die Liste ist ja bestimmt nicht vollständig.

Danke Im Voraus und Gruß
Häbbe

Stubenrocker81:
Moin Haebbe,

mit Makita machst du nichts falsch. Bosch blau ist nur teuer und auch nicht besser. DeWalt geht auch. Wir haben hier zb. kleine 10.8V DeWalt Schrauber die nun schon seit über 3 Jahren täglich im Einsatz sind und wirklich extrem beansprucht werden. Bosch blau wäre da schon längst tot.

Das schreibt dir jetzt jemand der täglich damit arbeitet und sein Geld verdient.
Also meine Empfehlung ist Makita. Nicht zu groß, wird nur schwer und mit Wechselakku.

Beste Grüße Stephan

Fritz1949:
Hallo,

ich habe schon "immer" einen Makita 6019D ohne Schlag. Über 20 Jahre. Allerdings auch nicht im Dauerbetrieb. Schraube aber, wenn es eben geht, alles damit.

Gruß, Fritz.

loco:
hallo, Makita hat sich eher im Profibereich der Tischler etabliert, Fein dagegen bei den Schlossern.
Beide sind gut und strapazierfähig.
Gruß, Dieter

bluesfreak:
Servus,

mit Hausrenovierungen bzw -bau hab ich einiges an Akkumaschinen verschlissen, darunter Bosch blau (wobei der immer noch funktioniert, nur ist der Akku defekt), Makita, DeWalt...seit 3 Jahren bin ich deswegen auf BTI umgestiegen und da hab ich 2, einen mit und einen ohne Schlag, mit dem Schlagsschrauber wechsel ich sogar die Räder am Auto....
Dank Li-Io Batterie sind Memoryeffekte Geschichte (hatte der DeWalt auch schon) und da ich die Akkus nicht nur unter den zwei Schraubern sondern auch in Lampe und Radio benutzen kann toppt das Ganze meine Bedürnisse.

Gruß
blues

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln