Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Der Gartenrocker aka dynamischer Combo für Tretmienen!

(1/7) > >>

Stubenrocker81:
Ich sehe den Tread als Fortführung von meinem Tread " Amp für Slide Guitar"
Der Plan damals war mir einen Amp für die Gartenzeit zu bauen.
Ich bin halt ein sehr naturverbundener Mensch der den Sommer über die größte Zeit in seinem Garten verbringt. Nah bei meinen paar Wachteln und ca. 15 Bienenvölkern....ja auch ein sehr großes Hobby von mir und weit wichtiger für mich wie die Glaskolben 😁.

Naja der Slide Amp ist ja nun nichts geworden und der TW35 den ich für mich und einen Freund mit Dombis Hilfe bauen wollte ist für mich auch einfach ne Nummer zu heftig. Also wird's nur einer für'n Kumpel und meiner fällt weg....(Vernunft und so......)

Egal will euch nicht nerven mit meinen persönlichen Belangen.
Jetzt wird nen Combo gebaut!
Schaltplan steht. Sehr simpel. Ganze 2 Cs und 2 Potis im Signalweg und auf Gridstopper werde ich auch fast verzichten können.
El84 PP mit Kathoden Bias, eher kalt in Richtung aB Betrieb.
Ecc83 Preamp  mit Philips Ecc82 PI.
Sehr hartes und schnelles Netzteil.
Netzteil komplett mit Solen Fast gesiebt und Ixys Fred Dioden und Drosselspule VOR den Anoden. Näheres später.
Der Amp soll richtig knorrig werden.
Gehäuse zinkt gerade mein Lehrling zusammen- 15mm Fichte mit echten Schwalbenschwanz Verbindungen. Front mitschwingend wie beim Tweed.
Gehäuse wird klar lackiert- kein Tolex! Vom Stil her wie die Fender Tweed mit Chassi hinten senkrecht.
Frontbespannung steht noch nicht fest- irgendwas in Richtung richtig alt. Jute vielleicht. Speaker weiß ich noch nicht. Entweder 1*12er oder 2*10er. Würde beides reinpassen. 100% Alnico soll es sein.
Wenn ich die Signalspannungen auf 50mV Eingang durchrechnen sollte der Amp je nach Tone Regler bis 15Uhr Clean  bleiben. Meine Klampfen machen aber bei vollen Akkorden zwischen 100mV und 300mV......
Mal schauen.....wird sicher noch einiges angepasst werden müssen. Richtig crisper Clean Ton soll es werden mit der Option den Amp mir Distortion oder Fuzz anzublasen.
Mal schauen!
Schaltplan kommt nach erstem Test(  möchte nicht jeden Gedankenfurz posten....)

Hilfe brauch ich auf jeden Fall bei der Speaker Wahl und Aü
Zur Zeit will ich erstmal mit dem 15W Hammond Universal Aü testen. Standard wäre ja bei dem Poweramp 8kohm Raa wobei ich bei dem Arbeitspunkt rein Gefühlsmäßig eher zu 10kohm tendiere.,..

Beste Grüße Stephan


Rene2097:
Hallo Stephan,

ich bin schon sehr gespannt. Dein alter Faden hat mir schon einige Denkanstöße gegeben, das wird diesmal sicherlich wieder passieren.

René

Stubenrocker81:
Hallo René,
 ja die erungenen Erkenntnisse fließen hier absolut mit.
Martin Lemke habe ich sehr viel zu verdanken!
Leider scheint er hier gar nicht mehr zu schreiben....

Mich beschäftigt zur Zeit sehr die Lautsprecher Frage! Von Prinzip passt auch ein 15Zöller rein.
Die Schallwand ist 520*420 innen.
Nen P15R schwebt mir die ganze Zeit so vor nur wo bekommt man einen her?

dimashek:
dynamisch und "El84 PP mit Kathoden Bias" beisst sich ein wenig, wie ich finde.

Durch den Kathodenbias wirst du etwas Feedback bekommen, was (je nach Wert des Kathoden-Cs) mehr oder weniger Kompression in das Signal bringt.
Und sonst ist die EL84 kein headroom Wunder, da wird man einiges machen müssen, um das Ding clean und laut zu bekommen.

Wenn dynamisch gewünscht ist, dann rate ich zu fixed bias, hoher Anodenspannung (bis 400V sind möglich), und ca. 320V auf den Screens.

P.S.
ich habe bei meinem Amp (3 kanaler mit PP el84) Chocke vor den Anoden, (5H 100 Ohm). Ist, wie ich finde, eine super Sache.  Und die SIC schottkys im Gleichrichter ;)

Stubenrocker81:
Jede Kathode hat ihren R und einen 4700uf Elko mit einem 1uf Solen Fast. Nicht zu vergleichen mit Vox Endstufe!
Die El84 sind die einzigsten die sich ohne Booster leicht zum Crunchen überreden lassen werden, so der Plan und das Übersteuerungsverhalten einer echten Pentode ziehe ich dem einer Tetrode vor. Soll kein Fender werden!
Die Endstufe hat zudem den Vorteil daß man einfach Endröhren tauschen und mischen kann. Auch verschiedene Hersteller zb.

Grüße Stephan!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln