Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Der Gartenrocker aka dynamischer Combo für Tretmienen!

<< < (4/7) > >>

Stubenrocker81:
Bias hab ich von den TT Bausätzen abgekupfert. Mangels 5k6 Widerling hab ich eine 6k8 genommen. Einstellbereich reicht trotzdem dicke. Wenn die EL84 komplett sperren ist immer noch ein Stück Regelweg vorhanden.
Hier die Endstufe mit Ecc82 PI. Der klingt auch überfahren noch gut! Kein Vergleich zu dem Ecc83 Split Load! Ich werde den PI auf jeden Fall wieder verbauen! Die Ecc82 wird mir immer sympathischer.
R2 ist mit 8k2 bisschen größer was in V2b ein wenig mehr Strom fließen lässt. Ich wollte keine Widerlinge stückeln. Funktioniert so auch prima.
Ansonsten Standard fixed Bias Endstufe.
Ach so...ja die Gridblocker sind mutwillig nicht vorhanden und ja soweit wie ich es bis jetzt beurteilen kann ist Blocking Distortion und Schwingen kein Problem.
Gruß Stephan

Stubenrocker81:
So hier die Vorstufe.
Bin mal auf eure Kommentare gespannt ;D
Ich kann nur sagen das der Amp null brummt und null rauscht.
Volumen voll auf und man hört einfach nix.
Für den Einsatzzweck ist die Klangregelung sehr vielseitig. Clean bringt sie aber nicht so viel. Halt eher wie eine Höhenblende mit Basscut. Mit Tretmine davor staune ich immer wieder was da geht von rotzig mittig bis ausgehöhlt mit ordentlich Hochton, ohne am Treter zu schrauben.
Straffer schneller Ton. Dursichtig aber nicht hart.
Es gibt keinen einzigen Elko im Amp.

Stubenrocker81:
Jetzt geht's erstmal weiter mit dem Gehäuse.
Ich denke das ich noch paar Teile anpassen werde. Vielleicht noch einen Widerling an den Schleifer vom Volumen Poti das würde mit zunehmenden Volumen noch die Bässe weiter beschneiden. Also Matsch vorbeugen.
Den Aü werde ich noch gegen den TT 18W tauschen. Der Hammond 125e ist doch bisschen schwachbrüstig.
C6 könnte mit on off on Schalter zwischen 250p und 470p schaltbar gemacht werden.......
Ich will es aber so einfach wie nur irgendwie möglich halten. Also erstmal Amp mit Speaker in Compo verbauen und sehen was Sinn macht.

Gruß Stephan

stephan61:
Hallo Stephan,
interessantes Thema.
Eine Frage noch zum Netzteil:
Die Versorgungsspannung der Endröhren geht nach der Drossel weg. Ich denke Du hast Dir was dabei gedacht, oder?
Viele Grüße
auch von einem Stephan

Stubenrocker81:
Ich glaube hier gibt's so ca. 50 Stephan's😂

Zum Netzteil.
Der Netztrafo liefert mehr als die Schaltung benötigt und der Lade C ist relativ klein bemessen. Wenn Strom entnommen wird kann man davon ausgehen das vor der Drosselspule die Spannung gleich bleibt, auch bei Volllast und sollte sie einbrechen ist sie schnell wieder da. Der C1 ist ja klein und Ruck Zuck wieder geladen, versorgt die Drossel also zuverlässig mit konstanter Spannung.
Die Spule speichert auch Strom und gibt sie bei Bedarf wieder an die Anoden ab. Vom Prinzip ist das Netzteil super schnell, kann kurzzeitig viel liefern und ist schnell wieder da. Bisschen Sag gibt's durch den Widerstand der Drosselspule.
Ich sag mal bei Volumen auf Anschlag ist man so bei The Hives Sound aber mit einem Attack das mir die Spucke wegbleibt. Ich bin echt erschrocken beim ersten mal in die Seiten langen.....😆 Der Effekt wird um so deutlicher je lauter man halt dreht.
Preamp hat halt extra Siebung um immer stabil zu bleiben.
Der Amp soll ja hauptsächlich mit Tretminen traktiert werden und dafür ist die Schaltung gut. Für nen Clean Amp gibt's bessere Lösungen.
Der Toneregler beeinflusst praktisch! auch die Mitten und verschiebt die Mittenbetonung.
Ganz zu V1b gedreht (rechts)hat man nen schon extremen Treble Boost was meine dicke Humbucker Klampfe Clean schön perlen lässt. Dreht man Tone jetzt langsam zur Mitte kommen wieder Bässe dazu da sich auch die Trennfrequenz von C5 weiter nach unten verschiebt und C4 mehr ins Spiel kommt. So zwischen 1 bis 2 Uhr hat man, ich sag, mal Mid scooped Sound. Bis 11 Uhr bleiben die Höhen dank C6präsent  und es kommen immer mehr Tiefmitten dazu. Weiter zu V1a gedreht werden die Höhen immer weniger da sie über C1 langsam immer mehr vom Sieb C6 gen Masse geführt werden.  Ganz zu V1a gedreht ist man endgültig im britischen Lager angekommen. Die Bässe sind straff viel Mitten und weniger Höhen.
Clean verliert die Klangregelung aber sehr von ihrer Wirkung! Mit Pedal davor ist sie aber umso effektiver.

Grüße Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln