Technik > Tech-Talk Amps
Palmer fat 50
bluesfreak:
Ich frag mich immer wo das mit der Engl Parallität herkommt, ich finde da eher wenig gleiches, der FAT50 hat GsD nicht diese Sterilität die zB einen Screamer "auszeichnet".
Anyway, der Bias ist einmal ein Punkt wo man dem FAT etwas mehr Wärme entlocken kann, den darf man ruhig etwas auf die "warme" Seite einstellen. Dann gibts noch Ansatzpunkte wie den Bright Cap (der mit 500pf für mein Empfinden etwas groß ist), den C9 der den Drive Kanal filtert und die Beschaltung von V2A die mit 330k Rp/ 3.3k Rk und 10µF Ck etwas sehr stark filternd ist....
Gruß
blues
Christoph:
--- Zitat von: bluesfreak am 18.03.2019 11:17 ---Ich frag mich immer wo das mit der Engl Parallität herkommt, ....
--- Ende Zitat ---
weil es nach Plan nahezu 100% ein Screamer ist. ;D
raffau:
Das ist so lustig, wie alle geschmäcker anders sind! ich finde und fand den Palmer mit dem Guvnor und einem Cel v30 einfach den hammer! bereue es immer noch, dass ich ihn verkauft habe!
VG Raffa
bluesfreak:
--- Zitat von: Christoph am 18.03.2019 22:21 ---weil es nach Plan nahezu 100% ein Screamer ist. ;D
--- Ende Zitat ---
Dem widersprech ich mal, es sind Ähnlichkeiten anzusetzen aber dann wär jeder 4x ECC83/2x 5881 Amp der auf die moderneren Sounds zielt ein Screamer. Es gibt schon Unterschiede im ToneStack, im Feedback der Vorstufe und am PI die ein 330er anders hat und die diese schreckliche Mittenbetonung der Engls eben rausnehmen (deswegen wohl auch FAT als Name). Von den Trafos mag ich gar nicht reden, wer schon mal einen Screamer AÜ (samt Platine) in der Hand hatte wundert sich dass der dauerhaft überhaupt 50W aushält, da ist mein 20W Deluxe AÜ größer und wenn man beim FAT50 die Filterung des Gain Kanals etwas aufweitet und den Gain hintenraus etwas entschärft wird das wunderbar....
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln