Technik > Tech-Talk Amps
Fender Super Reverb --> Tremolo will einfach nicht oszillieren!
raffau:
ich werde heute abend nochmals drüber schauen und die Spannungen aufschreiben...merci
cca88:
--- Zitat von: raffau am 19.03.2019 11:44 ---Sonnigen Vormittag allerseits,
Ich bin am verzweifeln...mein Termolo kommt einfach nicht ins schwingen.
Kurze Geschichte zum Amp. Es ist ein Fender AB763 Super Reverb. Normal Channel mit Plexi Specs, Reverb und Termolo auf beiden Kanälen. Trafos sind aus dem Shop. Netzteil habe ich einen Vibrolux genommen und kann zwischen SS und Rectifier wählen. Der Amp funktioniert und hört sich sehr gut an. Er kommt in eine Combo 2x10 mit Emi legend 1058 und einen Jupiter 10SC.
So und jetzt zu meinem Problem, die Tremolo Section am V5a oszilliert nicht! Die Lampe leuchtet...Keine Reaktionen an den Pots...
Spannungen sind +- 10V alle in dem Bereich wo sie sein sollten. An der Kathode V5b habe ich nur 5.5V und an der V5a 2.0V
Mein Tshoot war folgender;
- Alle Komponenten ausgemessen - ok!
- Alle Leitungen kontrolliert ausgemessen und alle Lötstellen nachgelötet.
- LDR frei gelegt! Neo ok! Fotowiderstand mit Scope kontrolliert! ok!
- 100k load für LDR vergrössert um das tremolo anzukicken - hat nicht funktioniert!
habe keine Ahnung mehr! Den Sockel an V5 habe ich auch kontrolliert, aber machen mit nicht einen sicheren Eindruck. Mir ist aufgefallen das die Pins sehr beweglich sind. Das ist bei Belton Sockeln nicht so! (ich habe keine Beltons drin!)
Ich hänge noch ein Bilder an...Bitte nicht erschrecken, aber nach einer Woche suche, sieht nichts mehr so aus wie früher...werde es aber noch aufräumen...
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps für mich!
Danke im Voraus
VG Raffa
--- Ende Zitat ---
Hi Raffa,
die kleine Kondis am Oszillator - die sehen so klein aus...
sind das wirklich 10nano und 22nano? Sehen mir eher wie 100pF und 220pF aus?
Grüße
Jochen
raffau:
Ciao jochen, ja 103...10nf vg raffa
cca88:
--- Zitat von: raffau am 19.03.2019 21:06 ---Ciao jochen, ja 103...10nf vg raffa
--- Ende Zitat ---
Sorry, daß ich nochmal nachtrete.. hast Du nachgemessen? So was Winziges hab ich bei 10n@400V noch nie gesehen...
Grüße
Jochen
PS: dann bin ich ruhig - hätte aber genau den gleichen Fehler auch schon mal gemacht ;D
raffau:
Nein nein hatte zuerst 10 ner drin...d.h 10pf bei der schlusskontrolle entdeckt :-). Die kleinen sollten 1KV aushalten....mhhh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln