Technik > Tech-Talk Amps
Ausgangstrafo kaputt?
Mr. Lime:
Hab jetzt nochmal gemessen, nachdem ich bei einem anderen Amp ebenfalls mal die Spannungen nachsehen wollte.
Hatte wohl verabsäumt, den Standby Schalter umzulegen, die Anodenspannung war jetzt auf etwa 470V gesunken, am Steuergitter jetzt auch -37V.
Draufhin hab ich die alten EL34 vom andern Amp mal testweise reingesteckt und siehe da - es lebt.
Kein Zeichen von Redplating, Funken oder pulsierender Lichtbogen.
Vielen lieben Dank für die Hilfe, ohne euch wär ich da angestanden. :topjob:
Meine zahlreichen Bücher geben vielleicht Tipps bezüglich Signalwegabänderungen, aber leider keinerlei Aufschluss bezüglich Fehlersuche.
Jedenfalls hat die Situation ordentlich geholfen, mich auch für Endstufen und Spannungsversorgungsaufbau mehr zu interessieren.
Falls noch jemand einen Buchtipp für Fehlersuche /Ursachenbeschreibung hätte, dann wäre ich auch noch dankbar!
Geofex und Trainwreckpages hätte ich da mal gefunden..
Mr. Lime:
Der selbige Kitty Hawk macht schon wieder Probleme..
Wieder fängt er an zu klackern und der Lichtbogen verändert sich pulsierend in einer Röhre.
Gemessen:
Pin 3: -458V
Pin 5: -193V
Pin 3: - 457V
Pin 5: +24V
Die Steuergitterspannungen spinnen also wieder..
Wohl der nächste Vorwiderstand verabschiedet?
Habe aber 2k2 2W verbaut.. ::)
Athlord:
Schau Dir die Röhrensockel mal genauer an.
Möglicherweise sind da Funken übergeschlagen, das sieht man dann in Form von schwarzen Streifen.
Mr. Lime:
..hab den Amp mal wieder ausgepackt und nehme nun die Fehlersuche wieder in Angriff..
Nach wie vor das Problem, dass eine Endstufenröhre einen eigenartigen Lichtbogen macht und der Output schwankt.
Nach wie vor scheinen die Spannungen nach den PI Koppel-C unsymmetrisch.
In rot die aktuellen Messwerte. Ich gehe davon aus, dass diese -29V an Pin 5 nicht sein sollten?
Ich vermute die Fehlerquelle beim fixed Bias Netzwerk, könnte es am 220k Widerstand liegen? Ohmisch gemessen scheinen beide okay zu sein. ???
Hat jemand vielleicht eine Idee, was da falsch läuft?
iefes:
Die -29V sollten hin kommen, ist die negative Gittervorspannung. Die 90V am Gitter der anderen Röhre sind verdächtig. Da leckt eventuell ein defekter Koppel-C die hohe Anodenspannung vom PI aufs Gitter.
Hab jetzt nicht das ganze Thema gelesen, aber das scheint mir auf den ersten Blick sehr suspekt.
Grüße!
Edit: Hätte mal genauer lesen sollen, sorry. Das kam hier schon mal zur Diskussion und ist natürlich nix neues. :facepalm: :gutenmorgen:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln