Technik > Tech-Talk Amps

Ausgangstrafo kaputt?

<< < (6/8) > >>

cca88:

--- Zitat von: Mr. Lime am 17.01.2020 16:13 ---..hab den Amp mal wieder ausgepackt und nehme nun die Fehlersuche wieder in Angriff..
Nach wie vor das Problem, dass eine Endstufenröhre einen eigenartigen Lichtbogen macht und der Output schwankt.

Nach wie vor scheinen die Spannungen nach den PI Koppel-C unsymmetrisch.
In rot die aktuellen Messwerte. Ich gehe davon aus, dass diese -29V an Pin 5 nicht sein sollten?
Ich vermute die Fehlerquelle beim fixed Bias Netzwerk, könnte es am 220k Widerstand liegen? Ohmisch gemessen scheinen beide okay zu sein.  ???

Hat jemand vielleicht eine Idee, was da falsch läuft?

--- Ende Zitat ---

die 220k sind immer "ohmsch" zu sehen  - was passiert mit den Spannungen jeweils an Pin5 wenn du die Endröhren ziehst?
wie sehen die Fassungen aus? Insbesondere zwischen Anode und Heizung?

kannst Du mal ein "Filmchen" oder aussagekräftige Bilder von den "Lichtbogenspielen" inder suspekten Endröhre machen?

Grüße
Jochen

PS: die "+90V" würden mir viel mehr Angst machen, als die -29V - auch wenn beide in jedem Fall daneben sind...
Da passt was nicht - und aber massiv - entweder die Art der Messung - oder whatever... Bei +90V am Gitter und 450V auf der Anode müsste eine EL34 glühen wie die Esse beim Schmid....
wie sieht es mit den Kathodenströmen aus?
wie sieht es mit den Schirmgitterspannungen aus? An der Fassung direkt

Mr. Lime:
Erstmal danke für das Engagement!


--- Zitat ---Die -29V sollten hin kommen, ist die negative Gittervorspannung. Die 90V am Gitter der anderen Röhre sind verdächtig. Da leckt eventuell ein defekter Koppel-C die hohe Anodenspannung vom PI aufs Gitter.
Hab jetzt nicht das ganze Thema gelesen, aber das scheint mir auf den ersten Blick sehr suspekt.
Grüße!

Edit: Hätte mal genauer lesen sollen, sorry. Das kam hier schon mal zur Diskussion und ist natürlich nix neues.  :facepalm: :gutenmorgen:

--- Ende Zitat ---

Die Koppel-Cs sind der erste Verdacht gewesen, daher wurden die auch gegen 100n Solen Fast (630V) ausgetauscht. Kurzzeitig schien das auch zu funktionieren.
Falls es nun wieder am Koppel-C liegt, was könnte diesen so kurzfristig killen?


--- Zitat ---die 220k sind immer "ohmsch" zu sehen  - was passiert mit den Spannungen jeweils an Pin5 wenn du die Endröhren ziehst?
wie sehen die Fassungen aus? Insbesondere zwischen Anode und Heizung?

kannst Du mal ein "Filmchen" oder aussagekräftige Bilder von den "Lichtbogenspielen" inder suspekten Endröhre machen?

Grüße
Jochen

PS: die "+90V" würden mir viel mehr Angst machen, als die -29V - auch wenn beide in jedem Fall daneben sind...
Da passt was nicht - und aber massiv - entweder die Art der Messung - oder whatever... Bei +90V am Gitter und 450V auf der Anode müsste eine EL34 glühen wie die Esse beim Schmid....
wie sieht es mit den Kathodenströmen aus?
wie sieht es mit den Schirmgitterspannungen aus? An der Fassung direkt
--- Ende Zitat ---

Aktuelle Messungen in rot auf dem Schaltplan sind mit gezogenen Endsutfenröhren.
Anodenspannungen liegen bei 450V (anstatt 435V, die kommen aber wohl von 230V Netzspannung statt 220V)..
Heizung scheint 7,4V anzuliegen.

Kann gern ein Video machen, allerdings geh ich davon aus, dass die eine Röhre aus dem Duett sich nicht darüber freuen wird.

Welchen Spannungen nach den PI-Koppel-Cs wären denn zu erwarten? Leider fehlen mir hier die Erfahrungswerte.
Gemessen ist wie beschrieben mit gezogenen Endstufenröhren und ohne Gitarrensignal, Multimeter auf DC von Masse aus bzw. Masse von Pin 4,5 zu 9.
Pin 4 Schirmgitter seh ich 463V an beiden Sockeln. Kathoden liegen an Masse, wie messe ich die?

Stone:
Hi

Ich greife nochmal auf, was Athlord auch schon gefragt hat: wie sehen denn die Fassungen aus?

Gruß; Stone

cca88:

--- Zitat von: Mr. Lime am 18.01.2020 02:12 ---Erstmal danke für das Engagement!

Die Koppel-Cs sind der erste Verdacht gewesen, daher wurden die auch gegen 100n Solen Fast (630V) ausgetauscht. Kurzzeitig schien das auch zu funktionieren.
Falls es nun wieder am Koppel-C liegt, was könnte diesen so kurzfristig killen?

Aktuelle Messungen in rot auf dem Schaltplan sind mit gezogenen Endsutfenröhren.
Anodenspannungen liegen bei 450V (anstatt 435V, die kommen aber wohl von 230V Netzspannung statt 220V)..
Heizung scheint 7,4V anzuliegen.

SNIP

Welchen Spannungen nach den PI-Koppel-Cs wären denn zu erwarten? Leider fehlen mir hier die Erfahrungswerte.
Gemessen ist wie beschrieben mit gezogenen Endstufenröhren und ohne Gitarrensignal, Multimeter auf DC von Masse aus bzw. Masse von Pin 4,5 zu 9.
Pin 4 Schirmgitter seh ich 463V an beiden Sockeln. Kathoden liegen an Masse, wie messe ich die?

--- Ende Zitat ---

an den Koppel-Cs solltest Du exakt die negative Gitterspannung messen...
Die sollte bei gezogenen Endstufenröhren bei etwas unter -33V liegen - es fließt ja kein Strom - ausser über die 1M...

Da ist irgendwas ganz im Argen - Spar dir den Film

Koppel-Cs mal komplett auslöten und messen - und auch die Fassungen auf Schmodder, Isolationsprobleme, Kohleschmauchspuren, Insekten o.ä.  untersuchen

Grüße Jochen

Stone:

--- Zitat von: cca88 am 18.01.2020 12:16 ---[..]

 Fassungen auf Schmodder, Isolationsprobleme, Kohleschmauchspuren, Insekten o.ä.  untersuchen

Grüße Jochen

--- Ende Zitat ---

... ich hab's nur überflogen, aber für mich klingt es ganz nach Kontaktproblemen - ich würde sogar auf meine Lieblingskombination tippen: JJ Pentoden in Fender- bzw. Keramikfassungen (die "weißen") :-/

Gruß, Stone

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln