Technik > Tech-Talk Boxenbau
Tolex kleber für Leder mit Textilrücken?
ACE-CAFE:
Gibt's da Erfahrungen, ob das hält?
Oder lieber was von der Eule, als Kontaktkleber?
Hab hier noch Leder und das wäre schon ganz schick.... :topjob:
Schorsch:
Moin,
eh ich das was/das von der Eule nehmen würde, dann lieber Pattex oder Kövulfix oder ähnliches vom Schuster. Es muss ja etwas flexibel bleiben da das Leder ja weiter arbeitet. Ein flexibel bleibender Dispersionskleber tut es sicher auch. Warum nicht SG5?
Gruß
Schorsch
corne:
Hallo,
Pattex ist nicht zu empfehlen! Pattex aus der Dose lässt sich fürchterlich verteilen, wenn man zu oft hin und her streicht, gibts "würschtln", und das sieht man. Pattex Sprühkleber lässt sich sehr gut verteilen. Aber nach 2 Jahren fängt der an sich zu lösen, vor allem, wenns warm wird. Mit dem Kleber von Dirk hab ich beste Erfahrungen gemacht. Je besser der Raum gelüftet ist umso besser lässt sich alles verarbeiten. Ich nutze viel Kunstleder, das hat auch Textil auf der Rückseite. Geht einwandfrei. Selbst meinen Dachhimmel im Audi habe ich damit wieder rangeklebt. Der hält schon den zweiten Sommer, trotz Hitze im Auto und Sonne aufs Dach! Kleber lässt sich mit Pinsel auch auf Textil gut verteilen.
gruss corne
Dirk:
Hallo,
ist das echtes Leder oder Kunstleder ?
In beiden Fällen sollte der SG5 Kleber problemlos funktionieren wenn er richtig angewendet wird. Kleber mit Lösungsmittel können u.U. den Textilrück auf oder ablösen und/oder zu Blasenbild führen wenn diese ausdampfen. Sollte solch ein Kleber verwendet werden, dann auf alle Fälle erst einmal eine Probeklebung durch führen.
Gruß, Dirk
Dirk:
dies Head ist mit Velourlederbeklebt, es Kleber wurde der SG5 verwendte.
Gruß, Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln