Technik > Tech-Talk Amps

EL84 Endstufe: Presence kaum Wirkung?

<< < (6/10) > >>

Mr. Lime:
Hier der Plan des Concordes mit ein paar Extras..

Da fällt mir auf, dass auch der hier einen 250k Bass Pot hat - ich einen 1M..

Also was meint ihr, soll ich die Drossel riskieren, wenn auch für den Auto-Bias eher unnötig, aber zumindest für mehr Spannung im Preamp?  ;D

Klanglich würd ich ihn momentan nicht als weich bezeichnen und Höhen hat er auch genug.

Mr. Lime:
Bass Poti ist nun runter auf 250k,das war dann auch der Schlüssel zur besseren Kontrolle der Bässe..
Etwas mehr Punch könnt er dennoch vertragen, wobei das Rückregeln mit dem Gitarrenvolume schon wirklich super funktioniert.
Der Amp ist ziemlich sensibel auf die jeweilige Gitarre, die dranhängt.
Zu den 6n2p;
gibt es da beim Phaseninverter noch was zu beachten? Rp oder Rk anpassen?

Stubenrocker81:
Solange die Spannung zwischen Kathode und Heizung unter 100V ist kannst du die 6n2p auch im PI nutzen.
Anpassen musst du nichts..... kannst aber. Also im PI ja aber im KF nicht.
Danke für die Concord Schematic!

Gruß Stephan

Mr. Lime:
Danke für die Tipps.

Die 6n2p werkt nun auch als PI, völlig ohne Blocking Distortion.
Aktueller Gedanke wäre nun den 125E OT gegen einen 1750PA (Freq. Resp. 30Hz-15kHz =Hifi?) auszuwechseln, da der Bass noch etwas schub vertragen könnte, speziell clean wäre noch mehr Tiefe schön..
Der TT 5E3 käme etwa auf die selben kosten wie der Hammond, hätte prim. Impedanz 8k vs 8k4.
Steht der Hammond dem 5E3 oder 125E in irgendetwas nach?



Stubenrocker81:
Nimm den TT 5e3, da bekommst das Beste fürs Geld! Der geht auch ne ganze Ecke tiefer und höher wie der 125e. Der 125e macht schon dicht bei 2 el84.... kann aber auch gewünscht sein 😉
Gruß Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln