Technik > Tech-Talk Amps

RF in DIY - Champ Reverb

<< < (4/5) > >>

Blackface007:

--- Zitat von: carlitz am 16.04.2019 12:59 ---Ah fast (und danke für die Blumen).

Ich habe das Dwell Pott übersehen, das macht es deutlich einfacher:

- Der 1 Mohm Widerstand wird nicht benötigt
- Den 3,3MOhm Widerstand würde ich weglassen


Den Rest so wie eingezeichnet und dann lass deine Ohren entscheiden

--- Ende Zitat ---

Hi Carlitz,
Ich werde heute Abend testen :) :)

VG
Agu

carlitz:

--- Zitat von: Blackface007 am 16.04.2019 13:42 ---Hi Carlitz,
Ich werde heute Abend testen :) :)

VG
Agu

--- Ende Zitat ---

 :guitar:

Blackface007:

--- Zitat von: carlitz am 16.04.2019 12:59 ---Ah fast (und danke für die Blumen).

Ich habe das Dwell Pott übersehen, das macht es deutlich einfacher:

- Der 1 Mohm Widerstand wird nicht benötigt
- Den 3,3MOhm Widerstand würde ich weglassen


Den Rest so wie eingezeichnet und dann lass deine Ohren entscheiden

--- Ende Zitat ---

Es klingt gut aber die RF bleibt trotzdem und brummt auch laut.

VG
Agu

Blackface007:

--- Zitat von: Blackface007 am 16.04.2019 19:52 ---Es klingt gut aber die RF bleibt trotzdem und brummt auch laut.

VG
Agu

--- Ende Zitat ---

Ich habe die Reverb Kabel, die Roehrenreverb Treiber und post Roehrenreverb rausgezogen. Die RF Signal bleibt trotzdem, also es muss aus irgendwo anders kommen, z. B. Preamp, Input Jack, Endstufe oder sogar Power Supply :-[

bluesfreak:
Bin leider erst jetzt dazu gekommen mir die mp3s anzuhören und für mich klingt das nach HF Störung(en) wie sie zB ein PowerLAN oder ein Rasenmäherroboter erzeugen...
BEvor Du also hier den kompletten Amp auf links drehst mal checken was die Stromversorgung ausmacht.

just my 2c
blues

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln