Technik > Tech-Talk Boxenbau
Ohm Berechnung verschiedener Boxen zueinander (zwecks Transistor-Amp)
fR33Styler:
Hi zusammen,
ich habe mal ne Frage... zwecks OHM & Lautsprecher an die Profis:
Also.. ich habe einen Transistor Amp, der 4-8 Ohm kann und auch gelesen, dass sich unabhängig von den Eingängen am Transistor die Ohmzahl dann reduziert (sprich: 2 St. 4 Ohm Boxen am Amp hinten angeschlossen = Endstufe wird abrauchen da Summe: 2 Ohm)
Ich habe auch die Möglichen Verschaltungen gefunden (siehe Anhang) und verstanden.
Jetzt meine Frage:
Ich habe:
1. eine Hartke 2x10er Box mit je 2 St 16 Ohm Lautsprechern
(im Moment Parallel @ 8 Ohm)
2. eine weitere Hartke 2x10er Box mit je 2 St 16 Ohm Lautsprechern
(im Moment Parallel @ 8 Ohm)
3. eine Harkte 2x12 mit je 2 St 8 Ohm Lautsprechern
(im Moment Parallel @ 4 Ohm)
Ich würde gerne das Setup spielen:
|Amp|
---------
|2x10|
---------
|2x10|
---------
|2x12|
---------
(Ich kann die 2x10er zur zweiten 2x10er durchschleifen)
Nun bin ich mir aber nicht ganz sicher, wie ich das am besten verdrahten soll, da ich nicht weiß wie es sich "zueinander" verhält?
(z.B. wenn ich die 2x12 seriel nehme, wären das ja 16 Ohm... und die beiden 2x10er mit je 8 Ohm dazu... wie rechne ich das?)
Da bräuchte ich mal Eure Hilfe bitte! ???
Gerne auch Vorschläge wie ich das verdrahten sollte und wieso sind willkommen. :laugh:
Danke & Grüße
Ralf
The stooge:
Mojn,
--- Zitat von: fR33Styler am 3.05.2019 11:29 ---(z.B. wenn ich die 2x12 seriel nehme, wären das ja 16 Ohm... und die beiden 2x10er mit je 8 Ohm dazu... wie rechne ich das?)
--- Ende Zitat ---
Ganz einfach: Kehrwert der Impedanz addieren: 1/8 + 1/8 + 1/16 = 5/16 = 3,2 Ohm, will heißen, die Mindestimpedanz der Endstufe ist unterschritten und sie wird ohne Schutzschaltung abrauchen, wenn Du richtig Gas gibst. Außerdem ist es misslich, unterschiedliche Lautsprecherimpedanzen auf gut Glück zu mischen, da die mit höherer Impedanz entsprechen weniger Leistung ziehen und leiser sind.
ne schöne Jrooß, Mathias
fR33Styler:
Danke für die schnelle AW Mathias.
d.h. dann
a) ich verkauf alles (einzeln) und kauf mir ne neue Box (z.B. 4x10 oder 6x10 @ 4 Ohm)
b) ich spiel nur die 2 St. 2x10er (Summe 4 Ohm)
c) nur die 2x12er (4 Ohm)
d) ich kauf mir ne 4x10 (8 Ohm) und setze eine meiner 2x10er (8 Ohm) drauf (Summe 4 Ohm)
korrekt?
dimashek:
Du könntest theoretisch die 2x10er parallel Schalten (macht 4 Ohm), dann die 2x12 in Reihe dazu. Das wird dann 8 Ohm. Es wird auch etwas lauter in den Tiefbässen, (mehr Membranfläche), auch wenn die Leistung jetzt an 3 Boxen verteilt wird (ziemlich ungleich verteilt, 2x12 kriegt Hälfte, 2x10 jeweils ein Viertel)
ich würde aber immer eine Wirkungsgrad starke Einzel-Box vorziehen. Besserer Klang, weniger Probleme mit Transport, weniger Störanfällig
fR33Styler:
Der Transport ist ja mein Problem :)
Also ich hab ein Ampeg 8x10 Kühlschrank (70 Kg von 1972) und eine Ampeg 410 (andere Band, Live etc.)
Ich wollte ursprünglich noch was leichtes (am liebsten 3 St. 2x10) was man einzeln gut tragen kann und das auch in ein coupé passt etc.
Deswegen der Ansatz.
Aber 3 St. 2x10er gehen halt auch wieder nicht (Ohm mäßig).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln