Technik > Tech-Talk Amps
Laney VH100R
UniqueStyle:
Hallo,
mein VH100R ist in manchen Situationen etwas überdimensioniert in der Lautstärke und ich würde gern früher die Endstufensättigung erreichen.
Jetzt hab ich schon mehrfach gelesen, man kann 2 der 4 Endstufenröhren rausnehmen. Aber das kann man wohl nicht bei jedem Verstärker machen. Bevor ich das versuche will ich mir sicher sein dass er das verträgt. Also wie kann ich rausfinden ob das mit dem VH100R machbar ist?
Ausserdem hab ich bei https://www.tubeampdoctor.com diese interessanten Teile entdeckt:
https://www.tubeampdoctor.com/de/shop_TAD_Equipment_TAD_Class_A_Converter/TAD_CLASS_A_CONVERTER_made_in_Germany_5235?manufacturers_id=&selected_slave_id=668
Jedoch sind im Handbuch der Converter einige Fälle genannt in denen man diese nicht einsetzen sollte. Da ich leider nichts über die internen Schaltungen des VH100R weiß bin ich mir jetzt nicht sicher ob das funktioniert. Ich hab den Blockschaltplan falls das nützlich ist.
Außerdem hat der VH100R hinten einen BIAS-Schalter mit dem man zwischen EL34 und 6L6/5881 wechseln kann. Wie sollte der bei Einsatz der Konverter eingestellt werden?
Mein Lautsprecher ist Stereo und ich betreibe ihn bei 2 x 8 Ohm. Muss ich dann die 2 x 8 Ohm Eingänge der Box an 2 x 4 Ohm Ausgänge des Tops anschließen? Bei 2 Lausprechern muss man das ja machen aber ist es bei nur 1 Stereobox auch so?
Was ich gern erreichen würde ist, den VH100R mit 2 dieser PEN-Tone Konverter zu spielen. Falls das nicht geht, mit nur 2 statt 4x6L6 spielen. Aber bevor ich was kaputt mach lass ichs lieber, deswegen hoffe ich hier die fehlenden Infos zu kriegen.
:help:
Rene2097:
Hallo,
in deinem Fall würde ich einen Attenuator empfehlen. Die bekommt man für 100 € bis 200 € neu.
Du darfst nicht unterschätzen wie laut ein Paar EL84 sein können. MIt dem Attenuator kannst du die Lautstärke viel besser einstellen. Außerdem ist so ein Ding immer nützlich, auch für spätere Amps. Der Verkaufspreis ist vermutlich auch stabiler.
René
UniqueStyle:
Bei dem Thema Attenuator war ich auch schon. Dazu hätt ich auch noch ne Frage.
In einem Fachgeschäft in der Nähe hat man mir mal gesagt der VH100R hätte Stereo 2 x 100 Watt und Mono 1 x 200 Watt. Kann das stimmen?
Im Handbuch steht nur "Output Power 100 Watt", da wird die Anzahl der verwendeten Ausgänge nicht berücksichtigt.
Falls ich mich am Ende für einen Attenuator entscheide, muss ich ja wissen wie der dimensioniert sein muss.
Rene2097:
Hallo,
der Laney hat 100 Watt Leistung. Die Lautsprecherausgänge sind parallel geschalten, die sind also intern miteinander verlötet und werden aus der selben Quelle gespeißt. Das bedeutet, das die Leitung von 100 Watt (bei maximaler Lautsärke) auf beide Ausgänge verteilt wird. Bei identischen Boxen würde jede je 50 Watt Leistung aufnehmen.
Ich denke, das Fachgeschäft hat da versehentlich etwas verwechselt.
Aber mal zurück zum ursprünglichen Problem: Der Laney hat doch einen Master Volume mit dem man die Lautstärke einstellen kann. Was gefällt dir nicht an dem Sound? Bzw. wie sollte er deiner Meinung nach klingen? Und für welche Situation möchtest du das nutzen?
René
UniqueStyle:
Hab mir doch gedacht daß 200 Watt nicht sein kann. Also der Sound ist brauchbar, nur zu laut. Im Moment steht er hier im Keller in der Wohnsiedlung.
Die Funktion des Volumes ist etwas fummelig. Zwischen 0 und 1 ist gar nichts zu hören, kann es sein dass meine Box mit 240 Watt zu groß ist?
Kurz vor 2 setzt er ein und 3 ist eigentlich schon genug. Wenn noch die Gain und Drive Regler im Spiel sind muss man ständig am Volume justieren.
Wenn ich mal Nachts nen Anfall hab und spielen will, kann ich nicht mal bis 4 von 10 gehen, sonst fällt bei den Nachbarn der Putz von der Decke.
Und dann kommt die :police:, das muss nicht sein.
Würde der Volume Regler mit einer besser abgestimmten Box besser funktionieren oder ist das als Reserve gut so?
Da langsam mal eine Neubestückung der Endstufenröhren fällig ist dachte ich, die TAD Converter könnten eine Lösung sein.
Aber ich hab auch schon gelesen 2 Röhren weniger bedeutet nicht 50% Leistung sondern etwas oder einiges mehr.
PowerSoaks hab ich auch schon eine Weile auf dem Schirm. Ich würde aber gern im Stereobetrieb bleiben und da bräuchte ich ja 2 davon.
Hab gelesen billige PowerSoaks wie z.B. der Bugera PS1 haben auch schon den Geist aufgegeben. Ist das nicht eine Gefahr für das Topteil?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln