Technik > Tech-Talk Amps

Orange 120 GR & OD - aus den 70ern

<< < (3/3)

riofox:
Ah,

bei mir ging es um zwei Geräte. Der Eine, der OD, ist der, der leiser wird, bei dem aber die Sicherungen heile bleiben. Der GR ist der, bei dem die "fette" Sicherung gleich beim Einschalten das Besteck wegwirft! 😵
Was die Elkos und deren Entkernen betrifft, da würde ich per Dremel erstmal eventuellen Druck weg nehmen und deren Deckel dann gemütlich abdremeln. Das Alles auf dem alten Tisch, mit Gummihandschuhen und Schutzbrille und dem verschliessbaren Behälter für meine "Chemieabfälle". Eventuelle Kanten säubern, mit Isoprop waschen und nach dem Einbau die Stirnseiten mit schwarzem Heisskleber verschliessen: sieht dann "vintage" genug aus und sollte der neue Elko im alten Kleid platzen - warum auch immer - kann der Druck über die Stirnseiten entweichen.
Gruss

Rio

cca88:

--- Zitat von: riofox am  2.07.2019 18:13 ---Ah,

bei mir ging es um zwei Geräte. Der Eine, der OD, ist der, der leiser wird, bei dem aber die Sicherungen heile bleiben. Der GR ist der, bei dem die "fette" Sicherung gleich beim Einschalten das Besteck wegwirft! 😵
Was die Elkos und deren Entkernen betrifft, da würde ich per Dremel erstmal eventuellen Druck weg nehmen und deren Deckel dann gemütlich abdremeln. Das Alles auf dem alten Tisch, mit Gummihandschuhen und Schutzbrille und dem verschliessbaren Behälter für meine "Chemieabfälle". Eventuelle Kanten säubern, mit Isoprop waschen und nach dem Einbau die Stirnseiten mit schwarzem Heisskleber verschliessen: sieht dann "vintage" genug aus und sollte der neue Elko im alten Kleid platzen - warum auch immer - kann der Druck über die Stirnseiten entweichen.
Gruss

Rio

--- Ende Zitat ---

Hallo Rio,

als erstes: Vorsicht beim dem Plan die alten Elkos zu "entkernen" - wenn ich dich richtig verstanden habe - die alten Elkos könntnen PCB.-haltig sein - Nix Gutt - extrem Gesundheitsschädlich mit dem Dreck

Als zweites: in welchem Zustand sind die Fassungen der Endröhren - im Speziellen der Bereich zwischen Anode und Heizung? Gibt es da Schmauchspuren?

Mach die Kiste spannungsfrei und miss einfach mal den Gleichstromwiderstand zwischen der B+ und Masse - der sollte auf dem Multimeter langsam nach oben klettern und mindestens auf MegaOhmbereich stehen bleiben

Grüße
Jochen

riofox:
Guten :gutenmorgen: Jochen,

zunächst mal die von dir vorgeschlagene Messung: empfiehlst du mir das generell, oder hattest du dazu nur ein Bestimmtes meiner beiden invaliden Geräte damit im Blick? Tauschen möchte ich die Dinger global, weil kein Bock auf den "Knall-Stink-Effekt" durch Überalterung, wenn ich einen der beiden Amps nach Jahren erstmals wieder einschalte. Zum Thema Schmauch: kurz, bevor ich die Teile nicht mehr benutzt habe (was beim GR ohnehin nicht mehr ging), waren die ja "zum Durchgucken" und Röhrenwechsel in der Werkstatt: dort sollte das seinerzeit aufgefallen sein (denke/hoffe ich). Dennoch habe ich das nun auf dem Schirm - eigentlich brauche ich nur noch Jemanden, der mir die Dinger aus dem Keller nach oben schleppt: ich kann es nicht mehr.
Kommen wir zu dem Dreck in den Elkos: die werden natürlich draussen auseinander genommen und nicht in der Wohnung - und nicht ohne PSA am Körper. Zumal: erst wird einer davon "behandelt", und wenn das schon zu grosse Sauerei ergibt, dann lasse ich das bei den Anderen bleiben; dann sind da eben deutlich sichtbar Neue in den Amps. In den Sondermüll kommen die Alten sowieso - geöffnet oder nicht.
Beste Morgengrüsse


Rio

cca88:

--- Zitat von: riofox am  3.07.2019 07:13 ---Guten :gutenmorgen: Jochen,

zunächst mal die von dir vorgeschlagene Messung: empfiehlst du mir das generell, oder hattest du dazu nur ein Bestimmtes meiner beiden invaliden Geräte damit im Blick? Tauschen möchte ich die Dinger global, weil kein Bock auf den "Knall-Stink-Effekt" durch Überalterung, wenn ich einen der beiden Amps nach Jahren erstmals wieder einschalte. Zum Thema Schmauch: kurz, bevor ich die Teile nicht mehr benutzt habe (was beim GR ohnehin nicht mehr ging), waren die ja "zum Durchgucken" und Röhrenwechsel in der Werkstatt: dort sollte das seinerzeit aufgefallen sein (denke/hoffe ich). Dennoch habe ich das nun auf dem Schirm - eigentlich brauche ich nur noch Jemanden, der mir die Dinger aus dem Keller nach oben schleppt: ich kann es nicht mehr.
Kommen wir zu dem Dreck in den Elkos: die werden natürlich draussen auseinander genommen und nicht in der Wohnung - und nicht ohne PSA am Körper. Zumal: erst wird einer davon "behandelt", und wenn das schon zu grosse Sauerei ergibt, dann lasse ich das bei den Anderen bleiben; dann sind da eben deutlich sichtbar Neue in den Amps. In den Sondermüll kommen die Alten sowieso - geöffnet oder nicht.
Beste Morgengrüsse


Rio

--- Ende Zitat ---

Hallo Rio,
ich meinte da vor allem den GR, der kalt die Sicherungen zieht...

Man kann da die Fehlersuche erleichtern um den Kurzen zu identifizieren...
Falls die Kiste Bleeder hat, dann wäre das z.B der Wert wo die Messung landen muß

Mit den möglichen Schmauchspuren an einer Endröhrenfassung - manche Reparateure sind auch der Meinung, daß man durch Wegkratzen der Kohle alles wieder heile macht - whatever - bei den alten McMurdo Fassungen in den Oranges kann man es auch mal übersehen...

Grüße
Jochen

riofox:
Prima Hinweis, Jochen!  :topjob: Stümmt: Bleeder - hat er oder hat er nicht... ich werd's sehen! Und die Fassungen gucke ich mir in jedem Fall mal an!
Thanksalot


Rio

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln