Technik > Tech-Talk Amps
NT defekt? Art Pro MPA ii
roseblood11:
Hallo,
Ich habe kürzlich einen funktionierenden Mikrofonvorverstärker Art Pro MPA ii per Post verschickt. Der Käufer sagt, beim Einschalten sei sofort die Sicherung geflogen. Er hat es wohl mehrfach mit neuen Sicherungen probiert. Jetzt sei das Gerät ganz tot, die Sicherung fliege auch nicht mehr. An der 220v Wicklung messe er keinen Durchgang ("unendlich"), an der 110v Wicklung 19 Ohm.
Wie plausibel klingt das, bzw wo liegt der Fehler? Das Gerät ist etwa ein Jahr alt, war aber nur zweimal kurz eingeschaltet.
Anbei Schaltplan und Foto, beides stammt allerdings von einem anderen Exemplar, das hier jemand modifiziert hat:
https://www.tonstudio-forum.de/blog/index.php/Entry/31-Modifikation-ART-Pro-MPA-II-h%C3%B6herwertige-Bauteile-einsetzen-Leitungswege-optimie/
In dem Thread gibt es noch weitere Bilder.
Grüße, Immo
earnst:
Hallo,
die primärseitige Beschaltung des Trafos mit möglichen Sicherungen, die "fliegen" und ausgetauscht wurden, ist leider nicht mit verlinkt. Sekundärseitig habe ich keine gefunden.
Welchen Wert hat die Sicherung?
Der Trafo ist wohl für 115/230 VAC Eingang. Wie/wo wird die Netzspannung umgeschaltet? Welche Spg hat das Land des Käufers? Wirkte der Käufer technisch versiert?
Oder meinte er gar die Haussicherung?!
Das RK-Trafos manch schwachem (altem) Hausnetz was abverlangen ist bekannt, aber das hier ist doch nur ein Preamp.
Gruß, Bernd
guanre:
1. Das Ding ist ja erst 1 Jahr alt, das fällt wohl noch unter Gewährleistung und da darf der Kunde beim Kauf von mangelhafter Ware diese bis zu 24 Monate reklamieren.
2. Warum schraubt der Kollege die Kiste denn auf? Der hätte sich zuerst mit dir in Verbindung setzen sollen. Ev. verfällt dadurch eine Gewährleistung. Grundsätzlich bin ich eher skeptisch wenn mir ein Musiker erzählt er hat ja nur die Sicherung gewechselt.
3. Kann ja durchaus auch ein Transportschaden gewesen sein mit dem Resultat eines Kurzschlusses irgendwo und der Kollege hatte jetzt genau die Sicherung dies brauchte? Eine Ferndiagnose ist hier sicherlich schwer machbar.
4. Grundsätzlich sollte auch man darauf hinweisen, dass bei postalischem Versand keinerlei Garantie übernommen wird.
Gut, hilft dir jetzt auch nicht weiter
roseblood11:
Hallo,
es geht um die Sicherung im Gerät - 0,5A. Es ist so eine Euronetzbuchse mit integriertem Sicherungshalter. Eine Umschaltung der Netzspannung gibt es gar nicht. Ich wundere mich eher, dass da überhaupt ein Trafo mit zwei Primärwicklungen verbaut ist.
Der Amp ist jetzt in Luxemburg, also 230V Netz und gleiche Stecker.
Der Käufer sagt, er baue selber Amps und wirkt kompetent.
Grüße, Immo
earnst:
Hallo,
eine gesplittete Primärwicklung ist durchaus üblich um mit demselben Trafo auch Exportmodelle für 115 V ausstatten zu können.
"an der 110v Wicklung 19 Ohm" Davon gibts aber zwei am Trafo...
Wird wohl auf Rücksendung/Erstattung (plus Kosten für Rücksendung) hinauslaufen.
Wenn nicht, ist mit dem Deal vermutlich was faul.
Die Beteuerung, daß es vor dem Versand noch funktionierte, hilft dir (juristisch) nicht viel.
Gruß, Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln