Technik > Tech-Talk Amps

Lummerland Express Ringkerntrafo 30VA Spannungen sekundärseitig zu hoch?

<< < (2/4) > >>

chipsatz:

--- Zitat von: lanzelot89 am 22.06.2019 19:36 ---es verändert sich auch erst merklich wenn ich den Preamp über 75% aufdrehe bis ganz auf, dann sieht es wie im Bild 728 aus.

--- Ende Zitat ---

Hallo,
ich kenne deine Schaltung jetzt nicht im Detail, aber ich behaupte mal dein Amp macht was er soll. Das ist doch Zerre aus der Vorstufe und hat nichts mit erhöhter Spannung zu tun. Also alles ok.

Gruß Micha

lanzelot89:
naja ich glaub so sollte das Signal nicht aussehen, sondern doch eher einer Sinuskurve ähneln bzw, wo die Buckeln abgeflacht sind. Aber ich lass mich natürlich gerne etwas besseren belehren :)

dimashek:

--- Zitat von: lanzelot89 am 26.06.2019 13:35 ---naja ich glaub so sollte das Signal nicht aussehen, sondern doch eher einer Sinuskurve ähneln bzw, wo die Buckeln abgeflacht sind.
--- Ende Zitat ---
Nach einem Diodenclipper, ohne Tonestack und Ausgangsübertrager -  ja, dann siehts in der Tat so aus. ;)

Bei 3 Röhren Gainstufen + TS + Endstufe + AÜ kanns es ziemlich wild aussehen. Besonders bei gewählten 100Hz Signal

Probiers mal mit 1.5-2kHz, dann hast du wenigstens die Schweinereien vom Aü nicht drin ;)

Die erhöhte Spannung im Preamp bringt mehr Headroom, die Schaltung klippt später.

cca88:

--- Zitat von: lanzelot89 am 26.06.2019 13:35 ---naja ich glaub so sollte das Signal nicht aussehen, sondern doch eher einer Sinuskurve ähneln bzw, wo die Buckeln abgeflacht sind. Aber ich lass mich natürlich gerne etwas besseren belehren :)

--- Ende Zitat ---

mal ne platte Frage - wie es aussieht sehen wir ja - viel wichtiger: wie klingt er?

Wenn komisch - dann fehlt ihm wohl was - wie sieht es in den einzelnen Stufen auf dem Scope aus?

Grüße
Jochen

lanzelot89:

--- Zitat ---Nach einem Diodenclipper, ohne Tonestack und Ausgangsübertrager -  ja, dann siehts in der Tat so aus. ;)
--- Ende Zitat ---
Alles Klar! Dankeschön!:)


--- Zitat ---Probiers mal mit 1.5-2kHz, dann hast du wenigstens die Schweinereien vom Aü nicht drin ;)
--- Ende Zitat ---
Ok, das werd ich sobald versuchen, wenn mein Oszi ( hab das ohne scheiß auf der Muehlhalde gefunden, mit einem Haufen anderen "Elektroschrott" :)) mir ist nur leider der Funkentstörkondensator direkt beim Netzteil durchgebrannt, muss den jz mal tauschen). Was genau bewirkt es wenn die Freuenz höher ist?
Stell mir das so vor wenn die Frequenz niedriger ist, desto genauer oder sensibler das Signal am Oszi.


--- Zitat ---mal ne platte Frage - wie es aussieht sehen wir ja - viel wichtiger: wie klingt er?

Wenn komisch - dann fehlt ihm wohl was - wie sieht es in den einzelnen Stufen auf dem Scope aus?

--- Ende Zitat ---

Ich denke schon dass der Amp richtig klingt, ich hab ihn aber vorerst nur an einem Speaker von einem Line6 Combo getestet.
Einzelne Stufen teste ich mit dem Tastkopf direkt an den Anode von der ersten bis zu letzten Röhre (also an der jeweiligen Triode) durch, oder?
So habe ich es momentan gemacht, aber werd mir das alles noch genauer ansehen.

Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten bis jetzt!
LG
Helmut

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln