Technik > Tech-Talk Amps
(Eminence-) Speaker für Fender Twin Reverb Ultralinear
Goldi Grashopper:
Hallo liebes Forum, ich bin der Stefan und neu hier, war aber schon des Öfteren Zaungast, bis ich mich nun mal angemeldet habe. Ich bin bei folgender Herausforderung etwas ratlos, bitte aber um Hinweise, falls das Thema schon durch ist. Die Suchfunktion hat meine Fragestellung nicht ganz beantwortet. Ich habe mir relativ günstig einen ultralinearen Twin zugelegt. Nun hat dieser bei der derzeitigen LS-Bestückung mit meiner 60er CS-Strat das Problem, dass die Bässe ab gehobener Zimmerlautstärke bei einer Potilautstärke von ab 3 (Ziffer) richtig gut wummern. Auf Potistellung 2 sind zu wenige Bässe im Gange, ich müsste zum Einstellen halt eine Pinzette nehmen...;-) Nun habe ich mir gedacht, dass ich die Speaker tausche. Ich wäre gerne in die Eminence-Ecke gegangen, mir ist die Firma sympathisch und ich bin kein soooo großer Celestion-Fan. Zur Ergänzung: Ich spiele o.g. Strat leicht angezerrt (mithilfe eines Okko GH) in ebendiesen Twin, dazu eigentlich immer Slapback-Delay und für die Surfsachen den im Amp verbauten Hall . Vom Sound her würde ich das Ganze als oldschooligen amerikanischen Rock'n'Roll beschreiben. Der Amp kommt nicht nur zuhause, sondern v.a. auf Gigs zum Einsatz, Mitmusiker sind ein sehr dynamischer Drummer und ein Kontrabassist. Der Twin würde nur bei den größeren Geschichten zum Einsatz kommen und wird immer abmikrofoniert, nicht zuletzt wegen der Inear- Monitore. Nachdem ich den Cannabis Rex übrig habe, könnte ich diesen schon mal als einen der beiden nehmen, dieser gefällt mir im Blues Junior sehr gut und hat 50 Watt. Nun bräuchte ich noch etwas Leistungsstärkeres, das im Bass schwächer und in den Höhen ein wenig kräftiger ist. Oder unterliege ich da gerade einem Denkfehler? Wenn nein, welche (Eminence-) Speaker sind eurer Meinung nach sehr schlank im Bass und passen gut zum UL-Twin?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Tipps!
Stefan
cca88:
--- Zitat von: Goldi Grashopper am 20.06.2019 17:40 ---Hallo liebes Forum, ich bin der Stefan und neu hier, war aber schon des Öfteren Zaungast, bis ich mich nun mal angemeldet habe. Ich bin bei folgender Herausforderung etwas ratlos, bitte aber um Hinweise, falls das Thema schon durch ist. Die Suchfunktion hat meine Fragestellung nicht ganz beantwortet. Ich habe mir relativ günstig einen ultralinearen Twin zugelegt. Nun hat dieser bei der derzeitigen LS-Bestückung mit meiner 60er CS-Strat das Problem, dass die Bässe ab gehobener Zimmerlautstärke bei einer Potilautstärke von ab 3 (Ziffer) richtig gut wummern. Auf Potistellung 2 sind zu wenige Bässe im Gange, ich müsste zum Einstellen halt eine Pinzette nehmen...;-) Nun habe ich mir gedacht, dass ich die Speaker tausche. Ich wäre gerne in die Eminence-Ecke gegangen, mir ist die Firma sympathisch und ich bin kein soooo großer Celestion-Fan. Zur Ergänzung: Ich spiele o.g. Strat leicht angezerrt (mithilfe eines Okko GH) in ebendiesen Twin, dazu eigentlich immer Slapback-Delay und für die Surfsachen den im Amp verbauten Hall . Vom Sound her würde ich das Ganze als oldschooligen amerikanischen Rock'n'Roll beschreiben. Der Amp kommt nicht nur zuhause, sondern v.a. auf Gigs zum Einsatz, Mitmusiker sind ein sehr dynamischer Drummer und ein Kontrabassist. Der Twin würde nur bei den größeren Geschichten zum Einsatz kommen und wird immer abmikrofoniert, nicht zuletzt wegen der Inear- Monitore. Nachdem ich den Cannabis Rex übrig habe, könnte ich diesen schon mal als einen der beiden nehmen, dieser gefällt mir im Blues Junior sehr gut und hat 50 Watt. Nun bräuchte ich noch etwas Leistungsstärkeres, das im Bass schwächer und in den Höhen ein wenig kräftiger ist. Oder unterliege ich da gerade einem Denkfehler? Wenn nein, welche (Eminence-) Speaker sind eurer Meinung nach sehr schlank im Bass und passen gut zum UL-Twin?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Tipps!
Stefan
--- Ende Zitat ---
Hallo Stefan,
ich würde mir alternativ überlegen, ob man den Kondensator vor dem PI mal probeweise auf 1nF (Blackface-Wert) runtersetzt... Könnte die Macht untenrum entschärfen.
Grüße
Jochen
haebbe58:
Hi,
wenn Geld keine Rolle spielt, dann wäre 2x Jensen Blackbird meine erste Wahl, Was besseres kannste einem Silver- oder Blackface nicht antun (auch nicht von Eminence) und die Bässe sind bei dem fein und stets homogen im Gesamtsound und nie wummrig. Die lassen sich dann auch garantiert viel feiner per Amp justieren ...
Ich habe den selbst und es gibt für mich nichts besseres für solche Fender Sounds ... und ich kenne und habe beileibe zig verschiedene Speaker und Amps.
Gruß
Häbbe
Goldi Grashopper:
Hi Leute! Ich danke euch! Nun, ich bin kein Techniker, die Fahrt dorthin ist, da bayerisches Dorf, mit recht hohem Aufwand verbunden. Häbbe, ich glaube gerne, dass diese Speaker super sind, allerdings wären wir da dann preislich bei ca. 450 Euro rum, das ist mir, denke, ich, zuviel Kohle. Ich werde sie mir aber mal ansehen/anhören, das wäre ja eine längerfristige Investition... ;D
darkbluemurder:
Hallo Stefan,
der Cannabis Rex ist ein eher warm klingender Speaker und wird bestimmt gut zum UL Twin passen. Als zweiten Speaker würde ich den Jensen Neo Tornado in Betracht ziehen, weil er mehr von den perlenden Höhen des Amps wiedergeben wird. Die Reduzierung beim Gesamtgewicht ist noch der Bonus obendrauf :)
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln