Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
1959 Plexi als Preamp
drumbert:
Hallo Stefan,
???
wie hast du die Spannungsversorgung der Röhrenheizungen realisiert?
greets
Hartmut
sev:
Folgend:
15V DC => https://www.tube-town.net/ttstore/Bausaetze/LoV-Projekte/Bausatz-Gleichrichter-LoV-12-12-6-V::3436.html
die 12,6V auf die Röhrenheizung und zur vPump aufteilen, fertig.
Grüßle,
Stefan
drumbert:
Hallo zusammen,
ich habe nun den Plexi- Preamp zusammengebaut und bin echt begeistert von dem Sound. Bei dem Aufbau, bzw. Auswahl der Komponenten, habe ich mich von Stefan inspirieren lassen - Danke noch mal für die Tips mit der Spannungsversorgung!
Allerdings gibt´s auch bei diesem Projekt mal wieder ein Problemchen. Und zwar habe ich dem Preamp einen Kippschalter spendiert, mit dem ich, wie beim Original, den Treblechannel und den Normalchannel miteinander brücken kann. Das funktioniert soweit auch. Auffällig wird nur, wenn ich beide Vol-Regler oder auch den Treble,bzw. Mid-Regler im Brückenbetrieb zu weit aufdrehe, gibt es sowas wie Motorboating, also Störgeräusche. Ist es denkbar, daß die V-Pump bei solch erhöhten Pegeln Störfrequenzen o.Ä. fabriziert?
Dirk:
"Motorboating" tritt auf wenn die Spannungen einbrechen und dann wieder aufgebaut werden, die Leistungsentnahme also im Prinzip zu hoch ist.
Um zu prüfen ob dies die Ursache ist sollte man den Strombedarf untersuchen und auch die Spannungen genau messen, ggf. mit einem Oszi.
Bitte die zulässigen Maximalströme der VPump beachten. Wenn diese Werte eingehalten werden, dann arbeitet die VPump stabil, werden sie höher, dann bricht die Spannung ein. Aus den Augen darf man auch nicht die vorgeschaltete Spannungsversorgung lassen. Wenn diese die benötigte Leitung für die VPump nicht liefern kann, dann kann dies ebenfalls zu solchen Problemen führen.
Idealerweise mit einer normalen Spannungsversorgung testen, also ohne die ganzen Transformationen, um sicher zu gehen, dass das Problem keine anderen Ursachen hat.
Gruß, Dirk
sev:
Hi Hartmut,
ein paar Fragen:
Hast du den Spannungsregler zwischen Steckernetzteil und Vpump eingebaut? Liefert er die korrekten 12,6V zur Vpump? Welche Ausgangsspannung gewinnst du aus der Vpump?
Wurde die Schaltungsmasse ans Gehäuse gelegt?
Bilder vom Aufbau könnten evtl auch ein paar Quellen zeigen...
Grüßle,
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln