Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

transformerless reverb driver standalone unit

  • 61 Antworten
  • 10173 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline iefes

  • YaBB God
  • *****
  • 849
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #45 am: 6.01.2020 10:01 »
Ich hab bei meinem Tube-Reverb Entwurf auch noch Probleme mit Nebengeräuschen bei hohen Mix-Stellungen. Die kommen bei mir ziemlich sicher aus dem Output-Transducer des Hall-Tanks. Wenn ich den nämlich abklemme, aber die Cinch-Kabel mit dem Rest der Schaltung verbunden lasse, brummt da nix mehr. Habe außerdem auch schon mehrere verschiedene Chinch-Kabel getestet. Ich verwende die kleinen TT-Chassis und Trafos die auch mit dem TT-Reverb Bausatz kommen und habe in etwa die gleiche Anordnung der Bauteile (Trafos und Tank, Tank "hängend" mit geschlossener Seite richtung Trafos zeigend), aber so richtig brummfrei wird es leider nur, wenn der Tank außerhalb des Gehäuses platziert wird. Aber das ist ähnlich unpraktisch wie die perfekte Lage das Tanks bei deinem Projekt  ;D
Ich werde auch nochmal versuchen, die Röhren mit Abschirmbechern zu versehen, bin mir aber ziemlich sicher, dass der Netztrafo das Problem ist. Eventuell beiße ich mal in den sauren Apfel und investiere in mumetall.

Edit: Hier das Thema zu meinem Projekt: https://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,23632.0.html

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #46 am: 6.01.2020 11:50 »
Hi iefes,

Bin mal gespannt, was die Abschirmbecher bringen. Wenn ich mit der Pickup-Seite der Pfanne als "Sonde" durch's Gehäuse fahre, geht von den Röhren (also eher deren Heizung) ebenfalls eine Brummspannung aus. Vielleicht schirmen die Becher dann in die andere Richtung.
Was für einen Trafo hast Du verbaut? Ebenfalls Ringkern? Ich hate schon überlegt, ob nicht ein konvertieneller Trafo günstiger wäre. Der hat zwar ein stärkeres Streufeld, aber das hat dafür eine einzige Richtung.

VG
Andreas

*

Offline iefes

  • YaBB God
  • *****
  • 849
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #47 am: 6.01.2020 12:01 »
Ja genau, ich hab den 30VA TT-Ringkern verbaut, der bei den Bausätzen auch dabei ist. Der Amp war eigentlich ein Lummerland Express Bausatz, den über iebäi Kleinanzeigen bekommen habe, hat also nicht 1zu1 das gleiche Layout wie das TT-Reverb und natürlich auch nicht die gleiche Schaltung. Aber der Netztrafo sollte der gleiche sein. Wenn du mit einem konventionellen Trafo mehr Erfolg haben solltest, eben wegen des gerichteten Streufeldes, dann würde ich das auch mal testen.

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #48 am: 6.01.2020 12:38 »
Ich werde das wohl nicht extra testen, mir ist nur aufgefallen, dass ich bei bei meinen 2 Topteilen (Bandmaster- und Deluxe-Reverb Basis mit normalen Trafos), in denen es jeweils ziemlich eng zugeht, mit liegendem Reverb Tank keine Einstreuungen habe.
Meine Fender-Unit hat ebenfalls keine Einstreuungen und auch einen konventionellen Trafo.
Wäre aber sicher mal interessant, wahrscheinlich würde sogar so ein kleiner Printtrafo dafür ausreichen.

VG
Andreas

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #49 am: 31.03.2020 19:49 »
n'Abend,

hat mit dann doch keine Ruhe gelassen und ich hab beim letzten Mal den Printtrafo mitbestellt. Ist dann etwas ausgeartet, ich hab auch noch die Mini-PSU gegen ein Lötbrettchen zum Experimentieren getauscht und mit dem, was so rumlag einen Testaufbau mit einer EL844 als Treiber gemacht. Gefällt mir von allen Versuchen bisher am besten.
Details und Sound kommen im Anschluss.
Zum Streuverhalten des Printtrafos: ich habe das viel besser in Griff bekommen als mit dem Ringkern. Mit dem Ringkern musste ich eine Position für den Tank suchen, wo es nicht einstreut, jetzt ist es umgekehrt: ich muss mir Mühe geben eine Position zu finden, in der ich Einstreuungen ausmachen kann.
Er ist zwar mit einer ECC83 und der EL844 etwas über dem Limit, If geht auf 5.6V runter, aber er wird nicht warm und die Spannung ist stabil bei um die 220V, je nach Bias der EL844.
Beim Wizard gibts noch eine Schaltung mit paralleler ECC81 als Treiber, die möchte ich die Tage auch noch testen, mit dieser Röhre wäre der Trafo noch genau in der Spezifikation.

Schönen Abend
Andreas

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #50 am: 31.03.2020 23:16 »
Hier noch der aktuelle Versuchsaufbau und ein Soundfile. Ist nur schnell mit dem Telefon draufgehalten, man merkt aber hoffe ich, wo der Hase langläuft.

 :gutenacht:
Andreas

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #51 am: 1.04.2020 09:50 »
Hallo Andreas

Interessant!  :topjob:

Hast du an z.B. einer EL95 gedacht, anstelle der EL844? Oder gar eine 6V6. Das würde die Heizwicklung entlasten.

Gruß
Laurent

*

Offline holger s

  • Jr. Member
  • **
  • 15
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #52 am: 1.04.2020 10:09 »
Toll, das Ding wird irgendwie jedes Mal besser.

Das mit dem Trafo ist eine gute Lösung; welchen genau hast Du genommen? Ich würde dann, wenn es soweit ist, auch mit so einem arbeiten. Man könnte aber weiterhin die Mini-PSU nehmen und dann an beiden Punkten 240V anlegen? Ich möchte beim ersten Versuch nicht zu viel selber aufbauen wie z.B. die Siebung.

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #53 am: 1.04.2020 10:31 »
Hi,

ich hatte die EL844 vor allem deshalb genommen, weil ich sie rumliegen hatte. Hatte auch mal eine EF80 probiert.
Das Problem ist ein bisschen die kleine Ausgangsspannung des Printtrafos. Der kleine Ringkern, den ich vorher hatte, war da genauso. Wenn ich nur 250V zur Verfügung habe, dann haben die Treiber eine recht niedrige Spannung und einen kleinen Ansteuerbereich und zerren schnell. Klanglich war da war die EL844 noch am besten.
Am liebsten hätte ich einen Printtrafo mit 500V ;D
Man könnte natürlich 2 Stück nehmen und in Serie schalten, dann hätte man auch mehr Heizleistung. Ich habe aber gerade nur einen.

@Holger: https://www.tube-town.net/ttstore/tt-netztransformator-ei-230-200-6-3-7-va.html, dazu gibt es eine passende Trägerplatine. Geht natürlich auch mit der Mini-PSU, ist aber mehr, als wirklich nötig. Meine aktuelle Siebkette ist aus dem Zeug gebastelt, was gerade so da war. Ich würde das mit Neuteilen wahrscheinlich viel kleiner dimensionieren, das reicht jetzt ja fast für einen 22W Deluxe-Reverb.

Habe vorhin noch die Lösung mit der parallelen ECC81 vom Wizard getesetet. Fand ich etwas schwachbrüstig. Ist aber auch nicht hundertprozentig der richtige Tank, es wird ein F Typ empfohlen, ich habe einen E.
Alles was ich bisher mit ECC81 als Treiber getestet habe, ob mit oder ohne Transformer, war einfach mit 400V HT wesentlich überzeugender.

VG
Andreas

*

Offline soderstrom

  • Sr. Member
  • ****
  • 132
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #54 am: 1.04.2020 11:03 »
Hier noch der aktuelle Versuchsaufbau und ein Soundfile. Ist nur schnell mit dem Telefon draufgehalten, man merkt aber hoffe ich, wo der Hase langläuft.

 :gutenacht:
Andreas

Danke für Infos, das werde ich auch mal ausprobieren  :topjob:

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 843
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #55 am: 1.04.2020 18:01 »
Hallo Andreas,
die valvewizard Schaltung 2xECC81 ohne Trafo habe ich in meinem DR Klon verbaut. Ich habe 300V HT, aber auch mit einer F Spirale klingt es dünn. Mit einer E Spirale kommt fast gar nix mehr raus.
Da klingt dein Aufbau schon ganz anders!
Das ist dann eine Überlegung wert, ob ich es auf eine EL844 umstricken könnte. Ich muss mal die Daten abchecken, ob die Versorgungen reichen.
=> Hast Du die Zuleitung zur Pfanne direkt auf die Pfanne gegeben, oder hast Du auch den Serienwiderstand drin, denn der valvewizard empfiehlt,  um die Anodenbelastung über die Frequenz zu vergleichmäßigen?

Viele Grüße Stephan
« Letzte Änderung: 1.04.2020 18:04 von stephan61 »
"It must schwing!"

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #56 am: 1.04.2020 20:28 »
Hi Stephan,

wenn es für die ecc81 reicht, dann dürfte es mit der EL844 auch klappen . So viel mehr zieht die auch nicht. Der DR soll ja Sag ordentlich Sag haben :devil:

Ich habe keine Serienwiderstände drin, Schaltung ist so wie oben angehängt.
Das ist aber alles zusammengeklaubt aus dem, was so da war. Nichts ist irgendwie berechnet, die Cs sind nach Gefühl/Gehör abgestimmt. Für den Koppel-C nach dem Treiber liest man riesige Werte, 470n oder 1u. Ich hab aus schnöden Platzgründen 10mal kleinere eingebaut; am Klang hat sich für meine Ohren nichts geändert.

Was allerdings echt was gebracht hat war, als ich nach dem Test mit der ecc81 wieder auf EL844 zurückgestrickt hatte, dann auch wirklich noch die Röhre umzustecken  :facepalm:

Schönen Abend,
Andreas

*

Offline iefes

  • YaBB God
  • *****
  • 849
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #57 am: 1.04.2020 21:36 »
Echt super, wie sich das hier entwickelt hat!  :topjob: Der Klang ist auch echt überzeugend. Vielleicht etwas höhenlastig, aber das kann auch auf die Aufnahme per Handy-Mikrofon zurück zu führen sein.
Ich frage mich derweil ob es vielleicht sogar möglich ist, die ganze Schaltung in eine Art Pedalform zu packen. Beide Röhren und Trafo nach innen gelegt und ab dafür  :guitar: Eventuell sogar die HV-Spannung mittels falschrum angeschlossenem 12V-Trafo erreichen (wie u.A. im Tube Factor). Der von dir genutzte Trafo hat ja auch nur 15mA oder sehe ich das falsch? Wenn der für die Schaltung reicht, dann sollte es mittels 12VAC-Netzteil und kleinem 12/230V Trafo doch auch gehen...? Dann hat man über die 12VAC direkt die Heizung versorgt, müsste halt ein ausreichend großes Steckernetzteil sein.
Könnte mir vorstellen, alles mit dem Federtank in ein Gehäuse zu packen, vielleicht ähnlich diesem Aufbau aus dem madbean Forum:
https://www.madbeanpedals.com/forum/index.php?topic=14282.0

Was denkt ihr? Quark oder sinnvoll?

Tolle Sache hier jedenfalls!  :)

*

Offline stephan61

  • YaBB God
  • *****
  • 843
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #58 am: 1.04.2020 21:55 »
Hi Andreas,
das hat mich jetzt inspiriert, bei meiner Schaltung den Ausgang auch mal direkt an die Spirale anzuschließen. Das bringt in Verbindung mit der F Spirale wahnsinnig viel. Dann hallt es auf einmal! Super!
Ohne Widerstand ist es schon zu viel, ich habe jetzt einen 6,8k Widerstand zwischen Röhre und Spirale eingebaut. Dann ist der Hall gut regelbar.
Also ich muss meine Aussage weiter oben korrigieren: Die Schaltung vom valvewizard mit 2×ECC81 funzt ganz gut, aber der 22k Serienwiderstand ist zu groß, auch für die F Spirale.

Viele Grüße und allzeit guten Badezimmersound!
Stephan
"It must schwing!"

*

Offline smid

  • YaBB God
  • *****
  • 822
Re: transformerless reverb driver standalone unit
« Antwort #59 am: 1.04.2020 22:29 »
@iefes: Die Höhenlastigkeit hat neben dem grässlichen Handymikro (in echt klingt das nicht schrill, sondern sparkly) zwei Ursachen: Ich hatte bis auf den verzerrten Psychosound den Tone-Regler voll aufgedreht, und ich habe die gesamte Abstimmung mit den Cs in Richtung Brillianz getrimmt. Mir ist im Vergleich zu meiner Fender Unit schon in dem Lamington-Video aufgefallen, dass die Schaltung mehr Höhen bringt. Also habe ich sie bewusst weiter in die Richtung getrimmt, um ganz bewusst einen anderen Sound als meine Fender Unit zu haben.
Die Schaltung hat ja zum Glück viele Stellschrauben.

Die Idee mit dem Pedalboard-Format würde sicher funktionieren, sorgfältige Umsetzung der Versorgung vorausgesetzt. Allerdings würde ich da dann doch eher zum Surfy Bear greifen, wenn es mit Schepperspirale sein soll, oder gleich zu ner Tretmine. Für das Geld, was man in einem Röhrenselbstbau versenkt, hat man eine ganze Palette guter Treter zur Auswahl, samt vielen Stunden Youtube Vergleichsvideos. Wenn ich nicht schon lauter selbstgestrickte Reverb-Amps hätte, würde ich das wahrscheinlich heute so machen  ;)

schönen Abend
Andreas