Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

50W PP Schaltplanbewertung

<< < (6/17) > >>

Stefan_L_01:
1959 plexi z.b.
Note wenn Du da 220k einfuegst leidet der sound da im weg des coils.
Ausserdem wuerde der 220k mit der Ausgangsimpedanz der letzten HG Stufe davor auch noch nen Teiler bilden.
Besser also die low stufe auch erstmal über ne Stufe jagen mit definiertem, geringerem Ausgangswiderstand

#7:
Dem Problem mit der Unterschiedlichen Impedanz kann ich entgegenwirken indem ich die eine Röhre aus der Gainstufe rausnehme und in die Cleanstufe reinnehme. Ich könnte dort entsprechend viel Pegel verheizen damit es clean bleibt, wär sicher die einfachste Variante da ich bezweifle das ich drei Röhren in der Gainstage dringend benötige.

Die Verschaltung der Eingangsbuchsen hab ich wahrgenommen, wenn ich keinen Stecker drin habe liegt das Gitter nicht hart auf Masse sondern mit dem 68k dazwischen (jtm 45). Nahe am Ri der ECC83?

cca88:

--- Zitat von: #7 am 25.07.2019 13:29 ---Als kleiner Nachtrag:

Meine ursprüngliche Denke war ja: bei einem 1W Widerstand und 500V brauch ich ca 250k um nicht über der angegebenen Bauteilfestigkeit zu liegen. Mit 250k sollte es aber trotzdem hinkommen da meine Kondensatoren ja auch einen Blindwiderstand haben und sich die Ströme sozusagen auf alle 4 Teilnehmer aufteilen. (1W, 500V--> 2mA --> 250k Ohm minimum)

Gruß

Edit: @Bernd:

Ich werd mal reinschauen danke!

--- Ende Zitat ---

Hi
Du hast einen kleinen Denkfehler - due Widerstände interessieren sich nicht wirklich für die Elkos, die parallel zu ihnen liegen.  Die Widerlinge interessiert nur die Spannung, die an ihnen anliegt.

Es ist nicht "durch 4" sondern immer noch "durch 2"

Sollte ich hier falsch liegen - bitte um fundierten Widerspruch


Grüße
Jochen

#7:
Hallo Jochen,

Hatte mir nur mal das Ersatzschaubild mit den zwei Xc und den normalen Widerständen aufgemalt. Wenn ich die Xc‘s und die R‘s wieder zusammenfasse bleiben zwei parallel geschaltete Widerstände (Summe Xc und Summe R) Wenn ich jetzt davon ausgehe das der Xc deutlich kleiner als 250kOhm sind sollte doch die Leistung die ich an den R‘s erzeuge nicht so kritisch sein?

Gruss

Ps: was hab ich nicht beachtet?

Antwort: den gleichspannungsanteil..

Gute Nacht..

#7:
Moin!

Neuer Plan.. Heute mal in fast Ausgeschlafen (kranke Kinder sind was wunderbares *hust*) .. Gibts für LTSpice eigentlich auch so schöne Klinkenbuchsenmodelle? Wusste mir da gerade nicht so wirklich zu helfen..

VG

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln