Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

50W PP Schaltplanbewertung

<< < (7/17) > >>

#7:
Hab mal die Werte für die ECC82 angepasst. Soll ja im Clean Kanal nicht schon wie blöde zerren, außerdem sollte schon alles im Arbeitsbereich der Röhre liegen..

Stefan_L_01:
Zunächst mal ist U+ 480V ca wenn die 340V rms stimmen (* sqrt(2)).
Ob es so schlau ist den Bias an die U+ zu hängen weiss ich nicht, zu wenig Erfahrung was passiert wenn die grossen Elkos erst laden.
Aber die Biasspannung, ist die korrekt? Auch hier sieht der Bias doch 480V peak. Damit komme ich mit den Teilern, immerhin noch auf 90-110V Bias ?? Gut dass mag mit ripple bzw Stromverbrauch dann weniger werden,  aber ist das so ok?

#7:
Hi,

Das ist eigentlich die standart jcm Beschaltung. Hatte die letzten zwei Jahre gut funktioniert. Grundlegend kann es sein das ich noch kleiner Korrekturen vornehmen muss da alles neu aufgebaut ist, aber im Grunde hatte das so im alten Amp wunderbar funktioniert. Wie hoch die Spannung dann diesmal tatsächlich wird seh ich dann später, da ich sowieso über einen 1Ohm Widerstand an der Kathode den Ruhestrom messe (eigentlich die Spannung ja) und einstelle. Ändert sich ja eh je nach EL34 Typ etwas.

Gruß

Tante Edit: die 515V waren gemessen nach den Gleichrichtern.

Stefan_L_01:
Ob 515 oder weniger wird von der Trafoauslegung abhaengen, Ruhestrom zu Nennstrom Trafo

#7:
Moin. Also von U001 bis U004 müssten die Kopppelkondensatoren geändert werden. An der ECC82 100n und an den ECC83 auch 22n bis 100n. Das klingt mit den 1n und 2,2n nicht so dolle..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln