Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
50W PP Schaltplanbewertung
dimashek:
Was ich dir zum CF und "fiesen Höhen" noch vorschlagen kann - versuch mal den Frequenzabhängig zu belasten.
Also:
Dritte Gainstufe - 1k/100k
In CF, standart 100k unten (56k - dadurch verliert man den Marshall-rotz zu sehr, finde ich)
Und dann zusätzlich 10n + 100k Poti parallel zu 100k. (evtl auch nur 4n7)
Mit dem poti sucht man sich dann den nötigen Grad der Höhendämpfung. Dann den Wert auslesen und festen R rein.
Ach so, die 100k im ersten grid ist eine mächtige Rauschquelle. 10k-33k sind OK. Tendenz bei modernen High-gain Amps ist gar kein Widerstand dort. Nur so, als Hint
Was ich noch auf jeden Fall versuchen würde - Koppel-C nach der 1. Stufe deutlich verkleinern. und evtl. kathoden-C der ersten Stufe erhöhen.
#7:
Hi Dimashek,
ich bin gar nicht so sehr auf den JCM Sound scharf wenn ich ehrlich bin. Hab da so meine eigene klangliche Vorstellung. Der JCM muss nur herhalten weil ich mit der Schaltung der Endstufe usw. vertrauter bin als bei anderen Kandidaten (was merklich aber keinen Spezi aus mir macht :bier: ) Aktuell ists auch leider so: Alle Regler auf 6 Uhr, noch zu Höhenlastig für meinen Geschmack, wenngleich sich der Sound sehr sahnig und wirklich geil rockig einstellen last (mid und Hi auf 2. Ich tendiere gerade eher zu einer zusätzlichen "Single Nob Tone Control" Unit vor der ersten Gain Stufe und einer ECC82 Hälfte als Treiber vor den Gainstufen. Damit würde ich das eingehende Frequenzband voreinstellen und würde mit dem eigentlichen Tonestack nur den Sound "verfeinern" . Etwas mehr Gain würde es auch bringen. Im CF will ich nicht tiefer als die 1k5 gehen, aber den 56k kann man durchaus wieder größer machen wenn das Frequenzband davor past, wobei ich den Kompressionseffekt ganz nett finde.
Den 100k werd ich mal auf 33k ändern, danke :)
Als "Basic Tone Control" schwebt mir die Big Muff/Supro Schaltung vor. Je nach Pickup könnte man dann feste Werte herausspielen und das ganze Schaltbar machen... aber jetzt artets wieder aus..
#7:
Wie gesagt, ich denke nur laut. Ich geb bescheid wenn ich "meinen" Sound gefunden habe :) . Das mit dem Koppel C werd ich aber nochmal testen :headphone:
Laurent:
Moin,
Wie Dimashek es schon vorgeschlagen hat, versuche ein Bypass C parallel zum100k an der Kathode vom CF. Entweder mit Poti wie erwähnt oder direkt ein 500p-2n2. Ich verwende 1n und habe somit weniger Fizz.
Gruß
Laurent
Stefan_L_01:
Interessehalber mal noch eine Detailfrage: ist mit einem 33k am ltp splitter das Signal immer noch so assymetrisch an beiden Ausgaengen dass man es mit dem 82k an der einen Anode ausgleichen muss? Oder ist es jetzt überkompensiert?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln