Technik > Tech-Talk Amps
tomato blaster - grundlagenfrage
bflexer:
den calculator kenn ich, danke, ist nicht schlecht. der tone stack am tomato oder bflex (bflex ist übrigens ein spitzen bausatz!!, die platineng'schichten sind nicht so meins) passt eh im großen und ganzen. mir reicht es wenn ein profi wie du sagt variabler rk ist nicht hinrichtung von röhren auch wenn ich nirgends pläne mit poti zwischen katode und masse finde. damit hab ich optionen für klangliche gestaltung offen.
lgh
cca88:
--- Zitat von: bflexer am 1.12.2019 15:24 ---sollte ich meine frage im falschen unterforum gepostet haben - sry, aber hat niemand bislang mit variablen Rk experimentiert?
mfg h
--- Ende Zitat ---
...zwar nicht in einem Tomato - aber beim Entwickeln ist ein im Rahmen variabler Rk sehr sinnvoll. Solang Du sicherstellst, daß du das Poti nicht überlastest, spricht nichts dagegen...
Schau mal im Netz nach Williamson Endstufen..
Grüße
Jochen
bflexer:
--- Zitat von: cca88 am 2.12.2019 07:56 ---...zwar nicht in einem Tomato - aber beim Entwickeln ist ein im Rahmen variabler Rk sehr sinnvoll. Solang Du sicherstellst, daß du das Poti nicht überlastest, spricht nichts dagegen...
Schau mal im Netz nach Williamson Endstufen..
Grüße
Jochen
--- Ende Zitat ---
Danke! werd' mich mal auf die suche machen. habe nebenbei vor einigen tagen einige interessante überlegungen zu optokopplern gefunden als ersatz/austausch zu potentiometern. könnte man sicher auch etwas anstellen.....
lgh
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln