Technik > Tech-Talk Amps
simplistic AB763 Deluxe One Channel
smid:
Hi iefes,
saubere Sache! Habe über Weihnachten auch einen Deluxe Reverb gebaut und die Elkos oben im Gehäuse mit untergebracht. Leider konnte ich die Elkos für die einzelnen Stufen nicht auf die Hauptplatine (war schon vorher fertig) setzten, so wie Du das gemacht hast. Das ist sicher die beste Lösung hinsichtliche der Ströme und spart Kabelwege. Ich bin gespannt wie gut sich das auf das Nebengeräuschverhalten auswirkt.
Bezgl. der hitzeempfindlichen Trafo-Kabel hätte ich einen Tip: 3mm länger als nötig abisolieren und verzinnen, dann ein Stück Schrumpfschlauch drüber, das die zusätzlichen 3mm überdeckt und aufschrumpfen. Dann kann man auch im Bereich des Schrumpfschlauches gut knicken, ohne dass sich beim Löten der Kram auflöst.
schönen Abend,
Andreas
iefes:
Hi Andreas, danke für den Tipp! Das klingt nach einer guten Idee. :topjob: Eventuell werde ich die Verbindungen so nochmal neu machen. Ich bin zwar sicher, dass die alle in Ordnung sind, aber so ein bisschen ästhetisch ist man ja auch :angel:
carlitz:
Hallo Tiefes,
hast Du mal die Kopfhörer Methode getestet, wenn der Netztrafo um 90 Grad gedreht ist?
So wie er jetzt steht (und es Fender auch macht), strahlt er in den Ausgangstrafo (rechte Hand Regel).
Gruß
iefes:
Hi carlitz, ich hatte den Trafo schon fest montiert als ich die Position des AÜs bestimmt habe. Habe leider erst zu spät realisiert, dass er anders montiert hätte sein müssen. Aber an der Position, wo der AÜ jetzt ist, ist die Einstreuung minimal. Sollte also passen :)
Ich hätte da aber nochmal Bedarf für einen Ratschlag:
Auf dem Foto unten seht ihr ja ganz gut, wie die Trafos montiert sind. Ich frage mich nun, wo ich am besten die Leitungen vom AÜ in das Chassis führe, ohne das sie irgendwo Nebengeräusche einstreuen. Der gelbe gestrichelte Rahmen zeigt die Position des Boards innen im Chassis. Die Mittelanzapfung der Primärseite (rot) geht ans Board aber die blaue und braune Leitung natürlich zu den Sockeln der Endstufen-Röhren. Die Sekundär-Leitungen zum Wahlschalter. Sollte ich die Primär-Leitungen eher mittig durchs Chassis führen oder erstmal knapp an den Röhren vorbei und dann am oberen Rand entlang? Und dann auch die Frage, ob ich sie direkt ins Chassis führe oder erstmal etwas außerhalb entlang lege, um Einstreuungen zu vermeiden....?
Wahrscheinlich ist das hier gar nicht so kritisch, der Amp hat ja wirklich nur wenig Gain, aber ich würde es trotzdem gern sinnvoll machen. Ich tendiere dazu, die Leitungen relativ direkt beim Trafo ins Chassis zu führen und dann recht mittig parallel zur Längsseite des Chassis zu verlegen.
Freue mich über einen Ratschlag :)
dimashek:
--- Zitat von: iefes am 28.01.2020 10:19 ---Ich tendiere dazu, die Leitungen relativ direkt beim Trafo ins Chassis zu führen und dann recht mittig parallel zur Längsseite des Chassis zu verlegen.
--- Ende Zitat ---
Kann man so machen.
Etwas besser wäre die Leitungen erst oberhalb zu führen, etwa so, wie die Rote liegt. Bis zum Ende des Board, und Stückchen weiter. Und erst dann ins Loch damit.
Sieht halt nicht so gut aus.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln