Morgen allerseits !
also der Reihe nach (wenn auch in gemischter Reihenfolge) :
... Link unter soundandrecording ...?
Diese Frequenzgangapplikationen gibt es zu Hauff - und die funktionieren auch recht gut (Löcher hab' ich zwar keine im Frequenzgang aber man merkt die Fletcher-Munson Kurve schon deutlich. - oder ist da wirklich was pegelmäßig krumm wie bei einer Banane - ich glaub's nicht)
Ich war vor ca. 2 Jahren mal auf einer Gesundheitsmesse. Da habe ich mal einen kurzen Hörtest machen lassen.
Mein Eindruck:
1. Angeblich ist mein Gehör von der Pegelsensitivität 10 Jahre älter als ich.
2. Die Akustikmediziner interessieren sich überhaupt nicht für den Bereich > 10kHz. Man hat den Eindruck denen geht es um den Sprachbereich.
Und die Anmerkung von Bierschinken die in Richtung "bestimmte Frequenzen macht Kopfweh" kann ich auch bestätigen. Oberhalb des hörbaren Bereiches spüre ich hohe Schallpegel noch als Druck auf den Ohren - auch wenn ich keinen Ton mehr höre. Und das kann einem auch auf den Zeiger gehen.
Die Sache mit dem Filter bei 30kHz "Eck"frequenz vom Jochen konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Da könnte es höchstens sein,
- dass bis zu einer Oktave drunter die Höhen schon abgeschwächt wurden (-0,5dB statt -3dB ?)
- oder dass durch Phasenverschiebungen des 30kHz-Filters und des Antialiasing-Filters zusammen laut Additionstheorem Artefakte im Hörbereich erzeugt wurden
- oder eine Prise Intermodulationsfrequenzen (Differenzfrequenzen) im Hörbereich,
- oder dass durch's 30kHz-Filter hochfrequente Störgeräusche zusätzlich entfernt wurden, die sonst einen vitalen "swirl" verursacht hätten.
Also die Beobachtung, dass unterschiedliche Aufnahmegeräte, die doch dieselben Ergebnisse liefern sollten (laut Spec.) wahrnehmbare unterschiedliche akustische Schattierungen liefern, bezweifle ich überhaupt nicht.
Aber ich glaube immer noch, dass Unterschiede oberhalb der Hörschwelle von 20kHz (oder weniger) durch irgendwelche Effekte im Hörbereich wahrgenommen werden (z.B. also 2 Töne im Ultraschallbereich durch Schwebungsfrequenz im Hörbereich). Oder was bei akustischen Gitarren oder alten Lautsprechern manchmal vorkommt, dass die Saite 2mal hin und herschwingt aber Decke und Korpus es nur 1mal schaffen.
Waschmaschine ist fertig - jetzt muss ich Wäsche aufhängen.