0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hi, warum regt sich eigentlich überhaupt jemand darüber auf, dass so eine Gitarre für so viel Geld den Besitzer wechselt? Das gibt es doch haufenweise auch mit anderen Objekten wie Autos, Häusern, Handschuhe von Michael Jackson, ..... Das hat mit dem tatsächlichen Wert doch gar nix zu tun. Ob das Angeberei ist oder wirkliches Interesse oder irgendeine erfundene Ehre, Stolz, bla bla bla ...Keine dieser alten Gitarren klingt doch wirklich richtig gut. Und wenn doch, dann hört es doch keine Sau. Ich selbst habe schon öfters auch ganz alte "Schätzchen" in der Hand gehabt u.a. auch alte Paulas, ES, Strats , Teles und soll ich Euch was sagen ... es war aber wirklich keine einzige dabei, die ich gekauft hätte, egal was sie kostete und egal ob ich das Geld übrig gehabt hätte oder nicht... einfach weil sie gar nicht gut klangen und oft erst recht nicht gut spielbar waren. Manche davon waren, obwohl absolut original, sogar so schlecht, dass man sie überhaupt gar nicht spielen konnte oder durfte. Ich habe jedoch eine alte Strat von Ibanez (Silver Series) noch aus Japan. Die habe ich damals 1978 fabrikneu von meiner eigenhändig wirklich schwer erarbeiteten und ersparten Kohle gekauft. An die ist bis heute keine einzige Strat von Fender (egal ob uralt oder neu, egal wo her... ) oder sonst wo her rangekommen. Und ich habe wirklich garantiert mindestens 100e davon getestet, alte und neue, ganz alte und ganz neue. Ich wollte immer einen Ersatz für diese meine Gitarre, falls sie mal kaputtgeht oder sonstwas passiert. Aber es gibt keinen, basta! Einzig die Pickups habe ich ausgewechselt (durch Häussels). Die einzige Gitarre, die überhaupt jemals da ran kam (ist jedoch keine ganz "richtige" Strat sondern eher ein Clone) ist eine Framus Diablo aus dem Jahr 2001. Auch da wurden die Pickups dann ersetzt durch Häussels. Und die wirklich beste Paula (unter ebenfalls minestens zig getesteten) , die ich je in den Fingern hatte, ist eine Edwards aus Japan. Auch die hat seit Anfang sofort Häussels rein bekommen. Da hätte ich jeweils viel mehr Geld gehabt, um mir auch richtig edle oder sogar ziemlich alte, teure zu kaufen, habe ich aber nicht. Das Geld war mir einfach zu schade für die relativ miese Qualität.Seltsam oder? Solche Gitarren wie die Ibanez Strat werden momentan für ca. 600 - 1000 Euro gehandelt, sofern original und gut spielbar und das sind sie dann auch m.E. tatsächlich wert. Das ist dann eigentlich echter Gegenwert.Und dann noch was anderes: hier sind doch auch alle oder die meisten selbst Gitarristen/Musiker. Und Musiker gelten im allegemeinen doch als tolerant. Und wie kommt es dann, dass sich hier Leute über den Stil, die Sympathie oder den Wert der Musik gewisser Musiker abfällig auslassen? Ich verstehe wirklich nicht, wie man hier seine Antipathie gegenüber gewissen Musikern oder Stilen so extrem äußern kann ... damit beleidigt man doch auch diejenigen, denen diese Musik gefällt. Und das scheinen doch nicht so wenige zu sein, wenn die Musiker so viel Geld damit verdienen.Also, das sieht für mich auch nach verdammt viel Neid aus, der da durchscheint.Was gewisse reiche Leute mit ihrem Geld tun, ist ihre Sache ... und wenn sie damit alte Gitarren kaufen, bitteschön. Und wenn sie sie dann sogar noch speilen, noch besser! Und welche Musik sie damit speilen ist ihre Sache, denn die Gitarre gehört ja nunn schließlich ihnen.Aber das zu kritisieren, das ist für mich unterste Schublade und sieht für mich nur wie reine Frustbewältigung und fast schon Hetzterei aus. Ich bin kein super Fan von Kirk Hammett, aber ich bin auch kein Gegner. Er ist jedoch auch Musiker und verdient, wie alle Künstler, deshalb auch Respekt für das, was er macht ... vor allem, weil er nämlich einige Leute damit glücklich macht, denen es ohne seine Musik vielleicht schlechter ginge ... auch wenn es einigen anderen dann halt nicht gefällt. Aber es wird niemand dazu gezwungen.GrußHäbbe
Oh Oh ,da haben aber einige scheinbar überhaupt nicht verstanden wen oder was ich wie kritisiere.Überhaupt: Kritik ?- kann auch gerne als Satire vertanden werden.Und es darf auch gerne im Sinn und im Genre als übergreifend für viele andere/ähnliche Mechanismen verstanden werden.tschüß , Thomas
Mir reichen wenige , bin nicht massenkompatibel und hab auch keine Lust , da jetzt nen halben Roman drüber zu schreiben.Ich beschimpfe auch keine anderen Forumsmitglieder und unterstelle denen alles mögliche.Wollte nur in der Quasselecke etwas quasseln , muß nicht für jeden wichtig sein.