Technik > Tech-Talk Amps

Seltsamer Effekt bei Röhrentop

<< < (3/4) > >>

TTFrank:
Hi,
schon das Grundrauschen geht weg. Das Sirren, das man hört, wenn man das Vol-Poti an der Gitte aufdreht, ist dann natürlich auch entsprechend leiser.

War im Proberaum und habe mal auf die Schnelle ein paar Messungen gemacht:

Gitarrenseitig:
R_dc = 11,8 kOhm (Vol-Poti voll auf)
R_dc =14 Ohm (Vol-Poti zu)
Tone-Poti-Stellung hat dabei keinen Einfluss auf die R-Werte, Tone-Poti funktioniert aber normal.

Ampseitig am Input:
R_dc = 1006 kOhm - das ist wohl der von dir erwähnte Gitterableitwiderstand von ca. 1 MOhm.

Ich muss nach dem Amp-"Einschlafen" noch nicht mal einen Ton anspielen, um ihn zu wecken. Es scheint mit elektrischen Feldern zusammenzuhängen, denn wenn ich selber elektrostatisch aufgeladen bin und berühre nur minimal ein Metallkappe beim Griff des Amps (die hat KEINEN elektrischen Kontakt zu Masse!), wacht der Amp auch schon spontan auf.

Gruß
Frank

smid:
Für sowas zahlen Leute Geld und es heisst Noise-Gate  O0

Aber im Ernst, damit lag ich mit meiner Vermutung, dass das Phänomen eingangsseitig ist, wohl daneben.
Dann passiert das alles also auch, wenn gar keine Gitarre dranhängt.

Nachdem Du schriebst, es taucht in beiden Kanälen auf, würde das irgendwo ab der gepufferten FX-Loop entstehen.
Du könntest mal in den FX Return bei aufgedrehtem FX-Regler einstecken und hören was passiert. Dann wüsste man evtl. ob das im Silizium-Teil entsteht.
Du könntest auch den Eingang des PI vor dem Koppelkondensator mit einer Krokoklemme auf Masse legen, um zu sehen, ob das ab dem PI entsteht.
Ein weiterer Gedanke wäre, mal die negative Gegenkopplung zu entfernen, um zu testen, ob diese an dem Phänomen beteiligt ist. Vielleicht pegelt sich da nach einiger Zeit eine Art optimale Balance ein, die bei der geringsten Störung sofort zum Normalzustand zurückfällt.

Wie Du siehst stehe ich auf dem Schlauch und versuche halbwegs systematisch zu raten...

Solange der Amp ansonsten normal läuft, könnte man sich auch einfach darüber freuen  8)

schönen Abend,
Andreas

TTFrank:
Hi Andreas,
ja, kommt in beiden Kanälen vor, aber häufiger im CLean-Kanal. Wenn ich dann aber am Fußschalter auf Drive schalte, ohne das ich etwas an der Gitarre mache, ist der Amp im Drive-Kanal im Normalzustand (quasi ohne Noise-Gate). Mit dem Zurückschalten nach Clean am Fußschalter ist er dann sofort wieder im "Sleep-Modus", bis er durch geringste Störungen aufwacht, spätestens wenn ich spiele - echt kurios.

Aber du hast Recht, ich werde mich einfach mal darüber freuen, solange der Amp sonst normal läuft. Ich habe aber jedenfalls wieder etwas gelernt.

Gruß
Frank

smid:
Uh, damit sind auch meine anderen Vermutungen Unsinn. Wenn der Amp im Drive normal ist und nach Umschalten im Clean wieder schläft, passiert das alles ja noch vor dem Silizium Teil.

Bin ratlos  ;)

VG
Andreas



stephan61:
Hallo Frank,
dann kann es gut an der Umschaltmimik (Relais?) liegen, evtl. löst sich der Kontakt bei Stellung clean, so dass vorn vorne nix mehr durchgeht, auch kein Rauschen der Vorstufe. Durch die Berührung o.ä. kommt der Kontakt wieder zustande und alles läuft wieder.
Vielleicht mal da schauen.

Viele Grüße Stephan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln