Technik > Tech-Talk Amps
Planung Carmen Ghia alike , fixed Bias PI Fragen
Laurent:
Einfach WOW :topjob:
Und wie klingt er?
Gruß
Laurent
iefes:
--- Zitat von: stephan61 am 21.08.2020 21:37 ---der AÜ steht etwas ungewöhnlich da. Interessant. Wie bist Du da drauf gekommen? Kopfhörer Test?
--- Ende Zitat ---
Hi Stephan,
ja, hab mit dem Kopfhörer getestet. Bei diesem Abstand vom Netztrafo war das Brummen fast nicht mehr wahrnehmbar. Hätte noch weiter weg gehen können, aber dann hätte ich noch längere Leitungen übrig gehabt. Die Drehung hab ich gemacht, damit das Befestigungsblech nicht zu nah an die Kanten des Chassis kommt und die Kabel ließen sich so relativ spannungsfrei legen. Außerdem fand ich es optisch auch irgendwie ansprechend :angel: Ich meine mich zu erinnern, dass auch der Brumm durch die Drehung noch minimal verringert wurde.
Danke Laurent! Klingt wirklich gut, sehr knackig irgendwie. Bisher wie gesagt nur über den Jensen P12N ausprobiert. Ich schätze hier ist auf lange Sicht ein britischer Speaker angesagt, aber auch so ists schon richtig klasse :)
iefes:
Ich hätte dann doch noch ein Problem mit dem Guten:
Seit heute auf einmal brummt er etwas mehr als vorher (100Hz) und "rauscht" ganz eigenartig wenn man aus dem Standby einschaltet (egal ob Röhre oder Dioden) und auch wieder wenn man in den Standby schaltet. Es klingt für etwa 2 Sekunden nach einer lauten Meeresbrandung mit schnellem fade-in und fade-out. Die Lautstärke vom Brumm ist abhängig vom Master-Volume aber nicht vom Volume und beide Phänomene verschwinden komplett wenn die erste Röhre gezogen ist. Habe testweise V1 und V2 getauscht und da taucht das Problem immer noch auf. Das Brummen war anfangs etwas empfindlich auf Klopfen aufs Chassis, lässt sich jetzt aber nicht mehr feststellen.
Ich hatte zuerst die Chassis-Verbindung über die Input-Buchsen in verdacht und habe daraufhin das Chassis an den Kontaktflächen abgeschmirgelt und die Buchsen nochmal richtig ordentlich angezogen. Habt ihr sonst Ideen? Schlechte Masse-Verbindung irgendwo anders?
Wird nix dramatisches sein. Ich werd evtl einfach mal alle verdächtigen Verbindungen in der Ecke nachlöten.
Laurent:
Hallo Yves,
Hört sich nach einer kalten Lötstelle an.
Versuche Mal auf einige Verbindungen zu "Chopsticken".
Gruß
Laurent
iefes:
Hi Laurent, bin eben dazu gekommen und habe festgestellt, dass der Schleifer am Vol-Poti ziemlich empfindlich ist. Also bei leichtem Tippen auf den Kontakt brummt es mal mehr und mal weniger, eben wie wenn ein Kabel eingesteckt, aber keine Gitarre daran verbunden ist. Gleichzeitig ist dann auch das Gitarrensignal durch den Amp leiser bzw. lauter, eben gegenläufig zum Brumm-Anteil. Man kann es etwas biegen, sodass das Problem einigermaßen behoben ist, aber wirklich von Dauer wird das nicht sein. Also hab ich das mal neu verlötet und dem Poti etwas Faderlube spendiert. Leider hat das keine Verbesserung gebracht, also ist vermutlich einfach der Kontakt vom Lötpin zum eigentlichen Schleifer im Poti nicht mehr der Beste. Ich schätze, da muss ich das Poti austauschen, Mist, habe nur noch ein älteres 1M hier herum liegen, aber werde es damit versuchen. Komme hoffentlich heute Abend dazu :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln